Der ESC Vorentscheid 2025 steht vor der Tür und sorgt bereits jetzt für große Spannung unter deutschen Fans. Jedes Jahr entscheidet dieses Event, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest vertritt. 2025 erwarten uns nicht nur neue Talente und spannende Songs, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um die Show in Basel. In diesem Artikel erfahren Sie, was den Vorentscheid ausmacht, wer die Favoriten sind und wie Sie die wichtigsten Momente live verfolgen können.
Der ESC Vorentscheid 2025 ist das nationale Auswahlverfahren, mit dem Deutschland seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest nominiert. Hier treten verschiedene Künstler in direkten Wettbewerben gegeneinander an. Das Ziel: Den beliebtesten Song und den stärksten Act zu finden, der die besten Chancen auf internationaler Bühne hat. In diesem Jahr steht vor allem das Duo Abor & Tynna im Rampenlicht mit ihrem Song „Baller“, der bereits im Vorfeld für viel Aufmerksamkeit sorgte.
Das Finale des ESC Vorentscheids 2025 wird von der ARD live übertragen. Zusätzlich gibt es umfangreiche Berichterstattung in der ARD Mediathek und im Live-Stream auf eurovision.de, sodass Sie den Wettbewerb bequem zu Hause oder unterwegs verfolgen können. Einen kompletten Überblick zu allen TV-Zeiten, Streaming-Angeboten und zum Rahmenprogramm liefert ein informativer Leitfaden bei STERN.de, der keine Frage offenlässt.
Nicht nur die Hauptshows sind sehenswert. Bereits in den Wochen vor dem großen TV-Event starten begleitende Formate wie „ESC vor acht“ oder die beliebte Show „Alles Eurovision“. Diese Formate liefern Interviews mit den Teilnehmern, Proben-Einblicke und spannende Hintergrundgeschichten.
2025 gilt das Geschwister-Duo Abor & Tynna als Favorit. Ihr Song ist bereits in den Charts platziert und spricht viele junge ESC-Fans an. Wie ihre Reise zum ESC in Basel verlief und was auf der berühmten ESC-Party in Amsterdam passierte, zeigt dieser exklusive Beitrag der ARD. Auch weitere Acts aus dem Vorentscheid sorgen für frischen Wind, doch Deutschland setzt große Hoffnungen auf das moderne Duo.
Die vergangenen Jahre waren für Deutschland beim Eurovision Song Contest oft enttäuschend. Häufig landete das Land auf den hinteren Plätzen. Doch 2025 soll sich das ändern! Warum dieses Jahr deutlich bessere Chancen bestehen und welche Besonderheiten das Voting und das Regelwerk mit sich bringen, beleuchtet ein spannender Hintergrundbericht bei ZDFheute. Auch internationale Polit-Themen sowie erwartete Show-Highlights, wie eine mögliche Performance von Céline Dion, stehen im Fokus.
Rund um den ESC Vorentscheid 2025 gibt es zahlreiche Events, Watchpartys und Sonderformate. Fans können sich in Social Media und bei interaktiven Sendungen aktiv beteiligen. Das Rahmenprogramm umfasst Interviews, Musikshows, Rückblicke auf die deutschen ESC-Erfolge und vielfältige Hintergrunddokumentationen.
Ein besonders kurzweiliges Format während der ESC-Woche ist „ESC vor acht“, das täglich vor der Tagesschau ausgestrahlt wird. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erleben die schönsten Momente des Wettbewerbs hautnah.
Der ESC Vorentscheid 2025 verspricht Spannung und beste Unterhaltung. Mit abwechslungsreichen TV‐Formaten, Live‐Streams und großen Favoriten wird die deutsche ESC‐Entscheidung auch 2025 zu einem echten Highlight. Markieren Sie sich die Sendetermine im Kalender – und seien Sie dabei, wenn Deutschlands ESC‐Act des Jahres gekürt wird. Nutzen Sie die zahlreichen Angebote, um mitzufiebern, zu diskutieren und am Endergebnis mitzuentscheiden.