ESC Spanien 2025: Melodys Weg, Chancen und Favoriten im Überblick

ESC Spanien 2025
Eurovision Song Contest
Melody
Esa diva
Favoriten

Melody vertritt Spanien beim ESC 2025 – esc spanien 2025

Der Eurovision Song Contest zählt zu den größten Musik-Events Europas. Jährlich fiebern Millionen Menschen mit, wenn die besten Acts aus ganz Europa um den Sieg kämpfen. Im Fokus steht dieses Jahr besonders ESC Spanien 2025, denn mit Melody schickt Spanien eine bekannte Künstlerin ins Rennen. Doch wie stehen die Chancen und was erwartet die Zuschauer beim ESC-Finale in Basel?

Die spanische Hoffnung: Melody mit „Esa diva“

Spanien wird beim ESC 2025 von Melody vertreten. Mit ihrem Song „Esa diva“ steht sie bereits im Rampenlicht. Obwohl Spanien als eines der „Big Five“-Länder automatisch für das Finale gesetzt ist, konnte Melody ihr Lied schon im ersten Halbfinale präsentieren. Das offizielle Musikvideo und alle Songinfos finden Interessierte direkt auf eurovision.de.

Startplatz und Konkurrenz – Wie sieht das ESC-Finale 2025 aus?

Das große Finale des Eurovision Song Contest 2025 findet am 17. Mai in Basel statt. Melody tritt für ESC Spanien 2025 als sechster Act auf die Bühne. Insgesamt nehmen 26 Länder am Finale teil. Die Startreihenfolge wurde von den Produzenten festgelegt, um einen abwechslungsreichen Abend zu garantieren. Weitere Informationen zur Übertragung, Abstimmung und zur Reihenfolge aller Acts sind bei RND kompakt zusammengefasst.

Abgestimmt werden kann telefonisch, per SMS oder online auf esc.vote. Pro Gerät sind bis zu 20 Stimmen möglich. Für Spanien kann allerdings nicht aus dem eigenen Land gevotet werden, sondern nur aus anderen Teilnehmerländern.

Chancen für Spanien – Favoriten und Buchmacher-Quoten

Trotz Melodys Erfolg in der nationalen Vorentscheidung sehen die Prognosen für ESC Spanien 2025 eher nüchtern aus. Laut der Mallorcapresse zählt Spanien sogar zu den Favoriten für die hinteren Platzierungen. Die Gewinnchance wird aktuell auf etwa ein Prozent geschätzt. Melody konnte das Publikum beim spanischen Benidorm Fest begeistern, doch auf europäischer Bühne bleibt der Funke bislang aus.

Die Favoriten auf den Gesamtsieg kommen laut Buchmachern aus Schweden, Österreich und Frankreich. Schweden überzeugt mit dem Song „Bara Bada Bastu“ des Trios KAJ, Österreich setzt auf die Ballade „Wasted Love“. Frankreich zählt mit Louane und „Maman“ ebenfalls zu den Top-Kandidaten. Deutschland tritt mit „Baller“ von Abor & Tynna an, hat aber in etwa so wenige Siegchancen wie Spanien.

Die Bedeutung des ESC für Spanien

Der Eurovision Song Contest verbindet seit 1956 Länder durch Musik. Spanien ist als Mitglied der „Big Five“ immer direkt im Finale dabei. Die Teilnahme dient nicht nur der Unterhaltung, sondern trägt auch dazu bei, das Land und seine Künstler international bekannter zu machen. Obwohl die Siegchancen für ESC Spanien 2025 gering sind, bleibt die Teilnahme ein wichtiges Ereignis für Musikfans und Künstler.

Fazit: Wird Spanien beim ESC 2025 überraschen?

Auch wenn Buchmacher und Experten die Erwartungen an ESC Spanien 2025 dämpfen, bleibt der ESC ein unberechenbarer Wettbewerb. Millionen spanische Zuschauer werden am Finalabend live mitfiebern. Ob Melody mit „Esa diva“ für eine Überraschung sorgt, zeigt sich am 17. Mai in Basel – und Musikfans in ganz Europa drücken die Daumen.

© 2025 Popfunken · Copyright