Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 hat wieder Millionen Menschen vor die Bildschirme gelockt. Fans aus ganz Europa fiebern jedes Jahr mit, wenn Künstler und Bands um den Titel des ESC Siegers kämpfen. Dieses Jahr sorgte das Trio KAJ mit ihrem Song "Bara bada bastu" für Aufsehen – und gewann souverän das Finale in Basel.
Der ESC Sieger 2025 heißt KAJ. Die Band besteht aus Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård. Sie repräsentierten Schweden – obwohl KAJ ursprünglich aus der finnischen Küstenregion Vaasa stammt, wo eine große schwedischsprachige Minderheit lebt. Mit ihrem augenzwinkernden Beitrag "Bara bada bastu" (deutsch: Einfach in die Sauna gehen) und einer mitreißenden Bühnenshow haben sie Publikum und Jurys gleichermaßen überzeugt.
Mehrere Faktoren trugen zum Erfolg der ESC Sieger 2025 bei. Ihr Song versprach nicht nur gute Laune, sondern transportierte auch ein originelles Sauna-Motto – ein Thema, das in Nordeuropa Kultstatus genießt. Laut BR24 galt KAJ bei Experten und Wettbüros schon früh als absoluter Favorit: "Die finnische Comedy-Truppe KAJ, die für Schweden antritt, hat mit 'Schwitzbad-Pop' alle anderen abgehängt." Ihre Performance war energiegeladen und voller Humor.
Der eingängige Refrain, choreografierte Tanzeinlagen und der typische nordische Charme machten KAJ zu Publikumslieblingen. Hinzu kam, dass sie im Finale einen späten Startplatz hatten, was oft als Vorteil gilt.
Der ESC Sieg von KAJ ist ein Statement für kulturelle Vielfalt und Nachbarschaft in Nordeuropa. Sami-Sauna, schwedischsprachige Minderheiten in Finnland und die musikalische Zusammenarbeit beider Länder – all das spiegelte sich in KAJs Auftritt wider. Wie eurovision.de zusammenfasst: „Der Auftritt von KAJ ist heiß – schließlich wurde das Trio ins ESC-Finale gewählt.“
In Schweden und Finnland dürfte der Sieg für ausgelassene Feiern sorgen. Viele Zuschauer lernten durch KAJs Erfolg auch mehr über die schwedische Kultur in Finnland. Das Motto „Eins, zwei, drei – ab in die Sauna“ brachte augenzwinkernd zusammen, was beide Länder verbindet.
Die Konkurrenz konnte in diesem Jahr KAJ nicht gefährlich werden. Der österreichische Beitrag – eine Mischung aus Pop und Oper – überzeugte zwar mit einer starken Show, doch die ESC Sieger KAJ punkteten mit Charme und Originalität. Deutschland landete im Mittelfeld, wie Fachleute im Vorfeld prognostizierten.
Mehr zu den Teilnehmern, Platzierungen und Hintergründen des diesjährigen ESCs gibt es bei WirtschaftsWoche.
ESC Sieger werden nicht nur für musikalische Qualität ausgezeichnet. Sie verkörpern auch den Zeitgeist und die Grenzenlosigkeit der europäischen Musikszene. 2025 bewies KAJ, dass Humor, kulturelle Vielfalt und eingängige Melodien den Weg zum Sieg ebnen können. Die Band wird sicher noch lange als einer der originellsten und sympathischsten ESC Sieger in Erinnerung bleiben.
Der ESC Sieger 2025 steht fest – KAJ hat mit ihrem außergewöhnlichen Sauna-Hit „Bara bada bastu“ Europa und die ESC-Community begeistert. Sie zeigten, dass Musik Brücken schlagen kann und am Ende die Freude am gemeinsamen Feiern zählt. Wer noch einmal in den Auftritt und die Details eintauchen möchte, findet alle Infos, Videos und den Songtext bei eurovision.de.
Bleibt gespannt, wie sich der ESC im nächsten Jahr entwickelt. Sicher ist: KAJ hat die Messlatte für kommende ESC Sieger ordentlich nach oben gelegt.