Der Eurovision Song Contest (ESC) bleibt auch 2025 eines der größten Musikereignisse Europas. Dieses Jahr fand der "ESC Schweiz" in Basel statt – ein Moment, auf den Fans aus der ganzen Welt hingefiebert haben. Mit atemberaubenden Shows, emotionalen Performances und einem bunten Rahmenprogramm bewies die Schweiz erneut ihre Gastgeberqualitäten.
Im packenden Finale holte Österreich mit JJ und "Wasted Love" die ESC-Trophäe nach Hause. Sein berührender Auftritt traf den Nerv des Publikums und sicherte ihm die begehrten 436 Punkte. Die Schweiz selbst landete mit Zoë Më und "Voyage" auf einem respektablen zehnten Platz. Deutschland konnte sich mit Abor & Tynna und ihrem Titel "Baller" den 15. Rang sichern. Wer die vollständigen Platzierungen und alle Punkte im Detail nachvollziehen möchte, sollte einen Blick zu eurovision.de werfen. Dort finden sich auch spannende Hintergründe zur Entstehung des Siegertitels und den übrigen Acts.
Die Stimmung in Basel wurde als einzigartig beschrieben. Über 6.500 Zuschauer feierten das große Finale live in der St. Jakobshalle. Zusätzlich zog das Public Viewing im St. Jakob-Park rund 36.000 Menschen an. Insgesamt erlebten mehr als eine halbe Million Besucher die ESC Schweiz Woche in der Stadt. Neben der Musik stand die Vielfalt im Vordergrund: Ob Schulprojekte, Inklusionsveranstaltungen oder Partys für alle Generationen, für jeden war etwas geboten. Wer einen Blick hinter die Kulissen, Impressionen vom Publikum und spannende Stories rund um das Mega-Event in Basel sucht, findet ausführliche Bilder und Berichte bei Blick.ch.
Der ESC Schweiz 2025 war auch für das deutsche Duo Abor & Tynna ein besonderer Moment. Mit "Baller" landeten sie auf Platz 15 und sammelten gleichmäßig Punkte von Jury und Publikum. Besonders stolz zeigte sich die Gruppe über die 12 Punkte aus Österreich im Televoting. Wer wissen möchte, wie sich die Votes auf die einzelnen Länder verteilten und wie das Juryvoting ausfiel, dem sei die detaillierte Analyse auf ESC kompakt empfohlen.
Der ESC Schweiz 2025 bleibt mitreißend in Erinnerung – von der kreativen Inszenierung auf der Bühne bis zur ausgelassenen Stimmung auf den Straßen von Basel. Dank des vielseitigen Programms und der tollen Organisation war es weit mehr als eine Musikshow. Der Wettbewerb zeigte, wie Musik verbindet und Menschen begeistert – und die Schweiz setzte dabei ein echtes Ausrufezeichen.
Ob als Rückblick oder Inspiration für kommende Jahre: Wer die Atmosphäre, die Menschen und die musikalische Vielfalt erneut erleben möchte, kann sich über die verlinkten Quellen noch tiefer in das ESC-Erlebnis 2025 eintauchen. Der nächste Song Contest kommt bestimmt – bis dahin bleibt der "ESC Schweiz" vielen als unvergessliches Highlight im Gedächtnis.