ESC Rangliste 2025: Alle Platzierungen, Punkte und Highlights

ESC
Rangliste
Eurovision
Song Contest
ESC 2025

ESC Rangliste 2025 Siegerehrung

Der Eurovision Song Contest begeistert jedes Jahr Millionen Musikfans. Besonders spannend ist immer wieder die finale ESC Rangliste, die zeigt, welches Land sich durchsetzen konnte. Wer bei der diesjährigen Ausgabe 2025 in Basel für Furore sorgte und wie die Punkte verteilt wurden, erfährst du in diesem Artikel.

ESC Rangliste 2025 im Überblick

Beim ESC 2025 traten 37 Länder an, doch nur 26 schafften es ins große Finale. Am Ende sicherte sich Österreich mit JJ und "Wasted Love" den ersten Platz. Israel und Estland belegten die Plätze zwei und drei. Deutschland landete auf Platz 15 und konnte im Vergleich zum Vorjahr immerhin mehr Punkte erzielen.

Die Top 5 der ESC Rangliste 2025:

  1. Österreich – 436 Punkte
  2. Israel – 357 Punkte
  3. Estland – 356 Punkte
  4. Schweden – 321 Punkte
  5. Italien – 256 Punkte

Eine komplette Übersicht der Punkte und Platzierungen findest du im ausführlichen ESC-Finale 2025 Ranking, inklusive der Jury- und Publikumswertungen.

So funktioniert das ESC Punkte-Vergabesystem

Die ESC Rangliste ergibt sich aus der Summe der Jury- und Publikumswertungen aus allen Teilnehmerländern. Jedes Land vergibt jeweils 12, 10, 8 und beim Publikum bis zu 1 Punkt an seine Favoriten. Die Live-Punktevergabe sorgt immer wieder für Spannung, wenn sich die Rangfolge in letzter Minute noch ändert.

Wenn du wissen möchtest, wie im Detail abgestimmt wurde und welches Land wem wie viele Punkte gab, schau doch in den Hintergrundbericht zur ESC Punktevergabe.

Highlights aus der ESC Rangliste 2025

  • Österreich überzeugte vor allem die Jurys und sicherte sich dadurch den Gesamtsieg.
  • Schweiz landete mit Zoë Më auf Platz 10 – das beste Jury-Ergebnis wurde durch deutlich weniger Publikumspunkte ausgeglichen. Mehr zur Wertung für die Schweiz liest du hier: 0 Punkte von Österreich am ESC für Schweiz.
  • Deutschland verbesserte sich punktemäßig, obwohl es erneut kein Platz in den Top 10 wurde.
  • Überraschend: Italien erhielt viele Spitzenpunkte von den Jurys, war aber beim Publikum weniger beliebt.

Deutschland in der ESC Rangliste

Deutschland lag 2025 mit "Abor & Tynna" auf Rang 15. Besonders die Jurys aus Osteuropa vergaben überdurchschnittlich viele Punkte für den deutschen Beitrag. Das Publikum stimmte eher verhalten ab, vergab jedoch immerhin 74 Punkte. Im Vorjahr reichte es nur für Platz 18 mit weniger Punkten.

Wie Deutschland im Vergleich zu anderen Jahren abschnitt und alle Voting-Details findest du im umfassenden ESC-Finale 2025-Artikel.

Fazit: Wer steht an der ESC-Spitze?

Die aktuelle esc rangliste zeigt, wie spannend und vielfältig der Song Contest bleibt. Jedes Jahr ergeben sich neue Favoriten und Überraschungen bei Jury und Publikum. Wer sich die vorderen Plätze sichern kann, entscheidet sich oft erst mit den letzten vergebenen Punkten. Verfolge die nächsten Entwicklungen und analysiere den Verlauf der Punktevergabe für noch mehr Einblicke zum Eurovision Song Contest.

© 2025 Popfunken · Copyright