ESC Punktevergabe 2025: So funktioniert das Voting beim Eurovision Song Contest

ESC
Punktevergabe
Eurovision Song Contest
Voting
2025

Publikums-Voting und Juryentscheidungen beim ESC Punktevergabe 2025

Die ESC Punktevergabe ist jedes Jahr ein Highlight für Fans des Eurovision Song Contest. 2025 sorgte das Voting beim großen Finale in Basel nicht nur für überraschende Wendungen, sondern brachte auch einige neue Gesichter, Regeln und Rekorde mit sich. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das System der ESC Punktevergabe, die Rolle von Jury und Publikum, und wie die entscheidenden 12 Punkte verteilt werden.

Wie funktioniert die ESC Punktevergabe?

Beim Eurovision Song Contest 2025 waren insgesamt 37 Länder am Start, doch nur 26 Acts schafften es ins Finale. Die ESC Punktevergabe basiert auf einem dualen System: Es gibt sowohl ein Jury-Voting als auch ein Televoting (Publikumsvoting). Jedes Land vergibt 116 Punkte – genau je zur Hälfte von einer fünfköpfigen nationalen Jury und den Zuschauern des jeweiligen Landes.

Das Punkteraster ist wie folgt aufgebaut:

  • 12 Punkte für den Favoriten
  • 10 Punkte für den Zweitplatzierten
  • 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt für die Plätze 3 bis 10

Alle weiteren Plätze gehen leer aus. Die Jury-Votes werden traditionell per Liveschalte einzeln präsentiert, besonders gespannt wird auf das berühmte „12 Punkte für...“ gewartet. Die Ergebnisse des Televotings werden anschließend gesammelt und in aufsteigender Reihenfolge verkündet, was oft für spannende Positionswechsel sorgt. Detaillierte Listen zu den Platzierungen und dem Ablauf der Punktevergabe finden Sie hier.

Die Rolle der Jurys beim ESC

Seit einigen Jahren hat die Jury wieder einen sehr hohen Stellenwert bei der ESC Punktevergabe. Jede nationale Jury besteht aus fünf Musikexpert:innen, die unabhängig voneinander bewerten. In Deutschland waren es 2025 beispielsweise Ali Zuckowski, LYZA, Eko Fresh, Carolin Fortenbacher und Marc Möllmann. Sie bewerten alle Acts und bestimmen so die Hälfte der vergebenen Punkte.

Eine ausführliche Vorstellung der diesjährigen deutschen Jury und Einblicke in deren Arbeit erhalten Sie direkt bei eurovision.de.

Wer präsentiert die deutschen Punkte?

Traditionell ist es ein besonderer Moment, wenn die „12 points of the German jury“ verkündet werden. Im Jahr 2025 übernahm der Sänger Michael Schulte diese Aufgabe, nachdem er selbst 2018 den vierten Platz beim ESC für Deutschland erreichte. Die beliebte Moderatorin Barbara Schöneberger konnte in diesem Jahr die Punkte nicht vorlesen, da sie während der Live-Show in Basel tätig war und die Regeln vorschreiben, dass die Verkündung aus dem Heimatland erfolgen muss. Die Hintergrundgeschichte zu dieser Änderung finden Sie hier.

Besonderheiten und Regeländerungen 2025

Einige Neuerungen beeinflussten das Voting direkt. So vergaben seit 2023 ausschließlich die Zuschauer die Punkte in den Halbfinals, während die Jurybewertungen bei technischen Problemen als Fallback genutzt werden. Im Finale zählt das Juryvoting gleichwertig neben den Zuschauern. Zuschauende können grundsätzlich nicht für das eigene Land stimmen. Für das Finale musste jeder Act am Freitag vor dem Finale sein Lied im sogenannten Juryfinale präsentieren, damit die Jurys ihre Entscheidungen treffen konnten.

Finale 2025: Platzierungen, Gewinner und deutsche Bilanz

Österreich gewann den Eurovision Song Contest 2025 mit 436 Gesamtpunkten (Jury: 258, Publikum: 178). Deutschland belegte den 15. Platz, konnte aber die Punkteausbeute im Vergleich zu den Vorjahren steigern. Die gesamte Rangliste sowie detaillierte Voting-Ergebnisse stellt dieser Überblick bereit.

Fazit: Spannung garantiert bei jeder ESC Punktevergabe

Die ESC Punktevergabe sorgt Jahr für Jahr für große Emotionen – von Jubel bis Enttäuschung ist alles dabei. Dank klarer Regeln, transparenter Abläufe und der gleichberechtigten Stimmkraft von Jury und Publikum bleibt das System spannend und fair. Für alle, die noch tiefer einsteigen möchten, empfehlen wir einen Blick in die ausführlichen Berichte rund um Voting und Platzierungen.

Verfolgen Sie den nächsten Eurovision Song Contest und erleben Sie live mit, wie kleine Zahlen zu großen Momenten werden!

© 2025 Popfunken · Copyright