Der Eurovision Song Contest (ESC) begeistert jedes Jahr Millionen Menschen in ganz Europa. Wer wissen möchte, wie die Punkte vergeben wurden und welches Land am Ende triumphiert hat, findet alle wichtigen Informationen in der ESC Punkte Tabelle. Diese Übersicht hilft Fans, aktuelle Ergebnisse schnell zu erfassen und spannende Voting-Trends zu erkennen.
Nach einem spannenden Finale in Basel setzte sich 2025 Österreich mit dem Song „Wasted Love“ von JJ durch. Insgesamt traten 26 Länder im großen Finale an und vergaben sowohl Jury- als auch Televoting-Punkte. In der ESC Punkte Tabelle sind alle Platzierungen, Länder und Gesamtpunkte aufgelistet:
Platz | Land | Gesamtpunkte | Jury | Televoting |
---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 436 | 258 | 178 |
2 | Israel | 357 | 60 | 297 |
3 | Estland | 356 | 98 | 258 |
4 | Schweden | 321 | 126 | 195 |
5 | Italien | 256 | 159 | 97 |
... | ... | ... | ... | ... |
15 | Deutschland | 151 | 77 | 74 |
... | ... | ... | ... | ... |
26 | San Marino | 27 | 9 | 18 |
Die detaillierten Voting-Resultate, inklusive aller einzelnen Punkte und ihrer Verteilung, findest du in diesem übersichtlichen Artikel von RND, der zudem weitere ESC-Statistiken bereithält.
Beim ESC zählt nicht nur die Meinung der Zuschauer, sondern auch die Wertungen internationaler Jurys. Jedes teilnehmende Land vergibt deshalb jeweils 12, 10, 8 bis 1 Punkt – je ein Set von der Jury und ein Set durch das Publikum. Diese Struktur macht die ESC Punkte Tabelle besonders spannend: Häufig unterscheiden sich die Präferenzen der Jurys und Zuschauer deutlich, so wie es 2025 erneut der Fall war.
Möchtest du wissen, wie zum Beispiel die Schweiz abgestimmt hat? ESC kompakt analysiert die Punktevergabe der Schweizer Jury und der Televoter im Detail. Dort erfährst du, dass Italien bei der Jury vorne lag, während Israel im Publikum besonders beliebt war.
Die ESC Punkte Tabelle gibt jedes Jahr Aufschluss über musikalische Vorlieben und gegenseitige Unterstützung – oft lassen sich daraus interessante Trends ablesen. Um herauszufinden, welche Länder anderen besonders häufig hohe Punkte verleihen, hat watson.ch eine interaktive Karte veröffentlicht. Diese Visualisierung zeigt eindrucksvoll, wie Ländervorlieben und Allianzen den Wettbewerb prägen.
Die ESC Punkte Tabelle ist für jeden Fan unverzichtbar. Sie bietet einen schnellen Überblick über den Ausgang des Wettbewerbs und verdeutlicht die Dynamik zwischen Jury- und Publikumswertung. Wer noch tiefer eintauchen möchte, sollte sich weiterführende Analysen und Live-Berichte wie von ESC kompakt oder RND ansehen.
Bleib gespannt: Auch 2026 wird die ESC Punkte Tabelle wieder für Gesprächsstoff sorgen.