Der Eurovision Song Contest 2025 bot wieder große Momente, überraschende Wendungen und musikalische Vielfalt. Besonders spannend war der Beitrag aus Polen. Unter dem Motto "esc polen 2025" fragen sich viele: Wie hat Justyna Steczkowska mit ihrem Song "Gaja" im ESC-Finale abgeschnitten? Was macht den polnischen Beitrag in diesem Jahr so besonders?
Für Polen trat 2025 die erfahrene Sängerin Justyna Steczkowska an. Mit ihrem Lied "Gaja", einer musikalischen Hommage an Mutter Erde, begeisterte sie Jury und Publikum. Bereits 1995 stand Steczkowska für Polen beim ESC auf der Bühne. In Basel zeigte sie beeindruckend, wie sehr sich ihr künstlerisches Repertoire entwickelt hat.
Der Inhalt ihres Songs ist tiefgründig: Es geht um Gaia, die Urmutter der Erde aus der griechischen Mythologie. Steczkowska beschreibt in "Gaja" sowohl die schöpferische Kraft als auch die Verletzlichkeit unseres Planeten. Auszüge aus dem Songtext und weitere Hintergrundinformationen finden Sie auf eurovision.de.
Im Finale des ESC 2025 startete Polen an 15. Stelle. Justyna Steczkowska präsentierte "Gaja" mit kraftvoller Bühnenpräsenz. Insgesamt erreichte Polen einen beachtlichen 14. Platz von 26 Finalisten und sammelte 156 Punkte – eine solide Leistung im Vergleich zu den Vorjahren. Prognosen der Buchmacher sahen Polen im Vorfeld eher im hinteren Feld, dennoch überzeugte der Auftritt viele Zuschauer. Detaillierte Infos zu Punkten und Rankings gibt es bei RND.
Das ESC-Finale fand 2025 erstmals in Basel, Schweiz, statt. Insgesamt traten 26 Länder an. Der glamouröse Abend wurde von drei Moderatorinnen begleitet, darunter Michelle Hunziker. Polen gehörte mit Steczkowskas Auftritt zu den Höhepunkten des Abends. Es herrschte eine elektrisierende Atmosphäre in der ausverkauften St. Jakobshalle.
Wer sich für die gesamte Startreihenfolge, technische Details zum Voting und die Highlights anderer Länder interessiert, findet einen umfassenden Überblick im SZ-Artikel.
Polen nahm 2025 zum 27. Mal am ESC teil. Die beste Platzierung bleibt der 2. Rang von 1994; der aktuelle 14. Platz reiht sich im Mittelfeld ein. In den letzten 20 Jahren gelangen dem Land mehrere Achtungserfolge – in Basel blieb man solide, aber auch unter den Favoriten.
Mit "Gaja" hat Justyna Steczkowska für Polen beim ESC 2025 ein starkes Zeichen gesetzt. Der Song vereinte kulturelle Tiefe mit aktueller Umweltbotschaft. Auch wenn ein Spitzenplatz ausblieb: Der Beitrag war künstlerisch überzeugend und bleibt vielen ESC-Fans im Gedächtnis. Wer alle Details zum esc polen 2025 sucht, findet weiterführende Informationen unter den oben genannten Links.