ESC Polen 2025: Alles zum polnischen Beitrag und dem Eurovision Song Contest Finale

ESC 2025
Polen
Eurovision
Justyna Steczkowska

Justyna Steczkowska auf der Bühne beim ESC Polen 2025

Der Eurovision Song Contest begeistert jedes Jahr Millionen Menschen in Europa. 2025 richtet sich ein besonderes Augenmerk auf das Thema ESC Polen 2025. Mit Justyna Steczkowska und ihrem Song "Gaja" geht ein starker Beitrag für Polen ins Rennen. Dieser Artikel bietet dir alle wichtigen Informationen zum polnischen Act, zur Show in Basel sowie zu den Terminen und dem Ablauf.

Wer ist Polens Vertreterin beim ESC 2025?

Für ESC Polen 2025 steht die berühmte Sängerin Justyna Steczkowska auf der Bühne. Mit ihrem Lied "Gaja" hat sie das Finale erreicht. Der Song thematisiert Mutter Erde und kombiniert musikalisch moderne Klänge mit traditionellen Elementen. Die Performance gilt als emotional und stark, weshalb viele Fans große Hoffnungen auf einen guten ESC-Platz für Polen setzen.

Mehr Details zur Künstlerin, dem offiziellen Musikvideo und dem Songtext findest du auf eurovision.de. Hier gibt es auch Hintergrundinfos zum polnischen Beitrag aus dem ersten Halbfinale.

ESC Polen 2025: Das Finale in Basel

Das ESC-Finale 2025 findet am 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel statt. Insgesamt kämpfen 26 Acts um den begehrten Titel. Polens Beitrag, "Gaja" von Justyna Steczkowska, startet an der 15. Position. Das ist ein vorteilhafter Startplatz, denn Songs im mittleren Feld bleiben erfahrungsgemäß besser im Gedächtnis.

Wer live dabei sein möchte, kann das große Finale ab 21 Uhr im TV verfolgen. Neben der ARD bieten eurovision.de, die ARD-Mediathek und weitere Plattformen Livestreams an. Eine kompakten Überblick über den Ablauf, die Startreihenfolge und das Voting bietet dieser RND-Artikel, der viele Fragen rund um das Ereignis beantwortet.

Ablauf, Teilnehmer und Voting im Überblick

Vor dem Finale gab es zwei Halbfinalshows mit 37 Ländern. Je zehn davon qualifizierten sich für das Endevent. Neben den automatisch gesetzten "Big Five" und dem Gastgeber sind auch die übrigen Finalisten dabei. Detaillierte Informationen zu Terminen, Teilnehmern und der exakten Startreihenfolge erhältst du in diesem SZ.de-Bericht, der ebenfalls Hintergründe zu den Acts liefert.

Das ESC-Voting funktioniert wie gewohnt: Die Zuschauer können per Telefon, SMS oder online abstimmen. Jede Landesjury und das Publikum vergeben Punkte nach dem bekannten 12-Punkte-System. Für das eigene Land darf jedoch nicht gevotet werden.

Chancen für Polen beim ESC 2025

Wie stehen die Chancen für ESC Polen 2025? Buchmacher sehen Polen im soliden Mittelfeld – ein Platz in den Top 10 scheint gut möglich, wenn die Performance überzeugt. Entscheidend werden der Live-Auftritt und die Resonanz beim internationalen Publikum sein. Neben musikalischem Können zählen auch Bühnenpräsenz und die Story des Beitrags.

Fazit: ESC Polen 2025 mit starkem Beitrag

Mit Justyna Steczkowska setzt Polen 2025 auf ein bekanntes Gesicht und eine Botschaft, die viele Menschen bewegt. Der Song "Gaja" verbindet Tradition und Moderne. Wer sich umfassend zu Finalisten, Sendeterminen und dem Abstimmungsprozess informieren will, sollte die weiterführenden Links nutzen.

Sei dabei, wenn sich entscheidet, wie weit Polen dieses Jahr kommt! Teile deine Meinung zum polnischen Act und verfolge alle Highlights rund um den ESC Polen 2025.

© 2025 Popfunken · Copyright