Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel elektrisiert erneut Millionen von Fans in ganz Europa. Sie wollen keine Sekunde verpassen? Dann ist unser ESC Live-Ticker genau das Richtige für Sie! Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den heißesten Favoriten, den spannendsten Momenten aus den Halbfinals und dem großen Finale.
Mit dem ESC Live-Ticker sind Sie stets bestens informiert, auch wenn Sie gerade keinen Livestream verfolgen können. Der Ticker hält Sie über aktuelle Ergebnisse, Reaktionen der Fans, Jurywertungen und Highlights der Live-Performances auf dem Laufenden. Gerade im Finale wechseln die Platzierungen oft rasant – mit unserem Live-Ticker erfahren Sie es als Erstes.
Auch in diesem Jahr gibt es klare Favoriten. Buchmacher und Experten sehen das schwedische Trio KAJ mit ihrem Song „Bara bada bastu“ vorn. Dicht gefolgt werden sie vom österreichischen Countertenor JJ. Beim ersten Halbfinale haben sich auch die Niederlande und die Schweiz ins Spitzenfeld geschoben. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst am Finalabend – und da kann es böse Überraschungen geben.
Wenn Sie tiefer in die Wettprognosen und möglichen Gewinner eintauchen möchten, empfiehlt sich ein Blick auf SRF – ESC-Wett-Prognosen: Das sind die Favoriten auf den Sieg in Basel. Dort finden Sie Analysen zu Streaming-Zahlen, Social-Media-Trends und Performances der Künstler.
Das Bewertungssystem sorgt für Spannung: Die Hälfte der Punkte vergeben die Jurys der insgesamt 37 Teilnehmerländer, die andere Hälfte kommt über das Televoting der Zuschauer*innen. Damit ist beim ESC bis zuletzt alles möglich. Wer kurz vor Mitternacht im ESC Live-Ticker führt, muss am Ende nicht automatisch mit der Trophäe nach Hause gehen.
Ausführliche Infos zu den Abläufen, der Geschichte des Wettbewerbs und den diesjährigen Besonderheiten liefert der Eurovision Song Contest-Überblick bei WirtschaftsWoche.
Ein Song Contest lebt von Vielfalt. Die Acts beim ESC 2025 reichen von kraftvollem Elektropop aus Österreich bis zu finnischen Folk-Party-Hits. Zu den spannendsten Performances gehören in diesem Jahr:
Mehr zu allen Acts und eine fundierte Einschätzung, wer die besten Chancen auf einen vorderen Platz hat, gibt es im Beitrag „Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den ESC in Basel?“ auf taz.de.
Der ESC ist ein unvorhersehbares Event, das immer wieder für Überraschungen sorgt. Mit dem ESC Live-Ticker erleben Sie hautnah mit, wie sich das Geschehen auf der Bühne und in den Rankings entwickelt. Ob Favoritensturz, Jury-Schock oder unerwartete Publikumslieblinge – der Ticker liefert sekundengenaue Infos, Hintergründe und Analysen.
Ob Sie erfahrene ESC-Fans sind oder zum ersten Mal einschalten – mit dem ESC Live-Ticker bleibt niemand ahnungslos. Nutzen Sie die genannten Links für vertiefende Analysen und schauen Sie am Finalabend regelmäßig vorbei, um sich das große Musik-Spektakel nicht entgehen zu lassen. Viel Spaß beim Mitfiebern, Punkten und Feiern!