Das ESC Halbfinale 2025 gilt als einer der spannendsten Momente der aktuellen Eurovision Song Contest Saison. In Basel versammelten sich Fans aus ganz Europa, um zu erleben, welche Acts den Sprung ins große Finale schaffen. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen und erfahren, welche Länder überzeugen konnten und was Sie über das Event wissen müssen.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) treten zahlreiche Länder in Halbfinals gegeneinander an. Ziel ist es, sich mit einem einzigartigen Song und einer beeindruckenden Performance einen der begehrten Plätze im Finale zu sichern. Das erste ESC Halbfinale 2025 fand am 13. Mai in der St. Jakobshalle in Basel statt. Moderiert wurde die Show von Hazel Brugger und Sandra Studer.
Insgesamt nahmen 15 Länder am ersten ESC Halbfinale teil. Zehn davon qualifizierten sich für das große Finale. Unter den Favoriten befanden sich unter anderem Schweden mit ihrem Beitrag "Bara bada bastu". Eine vollständige Zusammenschau der Acts, die es ins Finale geschafft haben, sowie weitere Hintergrundinformationen zu Auftritten und Länderplatzierung, finden Sie in diesem ausführlichen Beitrag von eurovision.de.
Zu den ausgeschiedenen Ländern gehören beispielsweise Belgien und Zypern. Die Wettquoten sahen Schweden als Topfavoriten im Halbfinale. Doch auch andere Länder wie Norwegen und Albanien begeisterten das Publikum. Für Fans, die einen eigenen Favoriten hatten, gab es die Möglichkeit, mittels Bewertungsbögen ihre persönlichen Sieger zu markieren.
Die Eröffnungszeremonie brachte schon vor dem eigentlichen Event viel Trubel nach Basel. Die Stadt zeigte sich am türkisfarbenen Teppich von ihrer besten, sonnigen Seite. Wer einen Einblick hinter die Kulissen sowie zur Atmosphäre vor Ort sucht, sollte den aktuellen Bericht in der ARD Mediathek nicht verpassen.
Für die Logistik war bestens gesorgt. Die Schweizerischen Bundesbahnen sorgten mit Sonderzügen nach Südbaden dafür, dass auch Fans aus Deutschland und der Region stressfrei zu den Shows und wieder nach Hause gelangen konnten. Nähere Informationen und Fahrtzeiten sind im ausführlichen Artikel von tagesschau.de zu finden.
Das erste ESC Halbfinale ist nur der Auftakt zu einer festlichen Woche. Hier die wichtigsten Termine:
Diese Daten und weitere Hintergrundinfos helfen Zuschauern, kein Highlight des Eurovision Song Contest zu verpassen.
Das ESC Halbfinale 2025 war ein voller Erfolg für Künstler, Fans und die Stadt Basel. Die mitreißende Atmosphäre, spannende Performances und eine gelungene Organisation machten die Shows zu einem wahren Erlebnis. Wenn Sie noch mehr über Teilnehmer, Ergebnisse oder das Rahmenprogramm erfahren möchten, lohnt sich ein Klick auf die verlinkten Artikel.
Bleiben Sie dran, um auch beim zweiten ESC Halbfinale und beim Finale bestens informiert zu bleiben. Eurovision verbindet – seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: United by Music!