Der Eurovision Song Contest begeistert jedes Jahr Millionen Menschen in Europa und weltweit. Ob legendäre Auftritte, musikalische Evergreens oder unvergessliche Momente: Die ESC Gewinner Liste spiegelt die Musikgeschichte Europas wider und fasziniert Fans seit 1956. In diesem Artikel bieten wir dir eine übersichtliche Zusammenstellung aller Siegerinnen und Sieger sowie spannende Fakten und Statistiken rund um den Wettbewerb.
Der Musikwettbewerb wurde erstmals 1956 unter dem Namen "Grand Prix Eurovision de la Chanson" ausgetragen. Seitdem hat der ESC zahlreiche Musikstars hervorgebracht und Trends gesetzt. Wer einen detaillierten Überblick über sämtliche Gewinner und deren Songs sucht, findet eine umfassende ESC Gewinner Liste mit allen Siegern und Austragungsorten bei RND.
Hier einige Highlights der letzten Jahre:
Besonders Schweden und Irland gehören zu den erfolgreichsten Teilnehmerländern. Beide Nationen konnten bisher sieben Mal den Sieg holen.
Viele Gewinner des Eurovision Song Contest sind zu internationalen Musikgrößen aufgestiegen. ABBA gelang mit „Waterloo“ (1974) ihr weltweiter Durchbruch. Johnny Logan, der "Mr. ESC", errang als einziger Künstler dreimal den Titel für Irland. Auch Künstler wie Loreen, Céline Dion oder Conchita Wurst sind eng mit der ESC Geschichte verbunden. Detaillierte Porträts und Geschichten berühmter Sieger findest du bei STERN: Die größten ESC-Stars rund um Johnny Logan und ABBA.
Der ESC hat nicht nur Karrieren gestartet, sondern auch gesellschaftliche Statements gesetzt – wie 2014 durch Conchita Wursts Sieg mit „Rise Like a Phoenix“ für Österreich.
Die ESC Gewinner Liste ist mehr als nur eine Reihenfolge von Namen – sie ist gefüllt mit magischen Augenblicken und Emotionen. Unvergessen bleibt etwa Nicoles Sieg für Deutschland 1982, der ganz Europa mit dem Friedenslied berührte. Ein weiteres Beispiel ist der überraschende Triumph der Band Måneskin aus Italien 2021. Viele dieser legendären Augenblicke kannst du dir in der SENDUNG „Legendär – Eurovision Song Contest“ in der ARD Mediathek noch einmal ansehen.
So wandelte sich der Wettbewerb kontinuierlich und wuchs zu einem der größten TV-Events Europas heran.
Die ESC Gewinner Liste erzählt musikalische und gesellschaftliche Geschichten quer durch die Jahrzehnte. Sie lädt ein zum Erinnern und Staunen und bleibt jedes Jahr aufs Neue spannend. Wer tiefer eintauchen möchte, findet weiterführende Informationen und bewegende ESC-Momente in den oben verlinkten Ressourcen.
Verfolge auch in Zukunft, wer den Eurovision Song Contest für sich entscheidet – vielleicht steht schon bald ein neuer Name ganz oben in der ESC Gewinner Liste!