ESC Gewinner 2025: Österreich sichert sich den Sieg in Basel

ESC
Eurovision Song Contest
ESC Gewinner 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel bleibt allen Musikfans unvergesslich. Nach einem hochspannenden Finale wurde der ESC Gewinner 2025 gekürt. Österreich sorgte mit einer einmaligen Performance für Begeisterung und sicherte sich den Sieg. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Fakten zum ESC Gewinner 2025, einen Rückblick auf das Finale sowie interessante Hintergründe zur diesjährigen Veranstaltung.

ESC Gewinner 2025 JJ aus Österreich nach dem Sieg in Basel

Wer ist der ESC Gewinner 2025?

Der ESC Gewinner 2025 heißt JJ und vertrat Österreich beim 69. Eurovision Song Contest. Mit dem Song „Wasted Love“, einer Mischung aus Pop-Ballade, Opern-Arie und elektronischen Elementen, überzeugte JJ sowohl Jury als auch Publikum. Schon im Vorfeld galt er als Favorit, letztendlich setzte er sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen knapp gegen Israel durch. Die Freude war riesig, als Österreich nach Mitternacht zum Sieger gekürt wurde.

Mehr über den spannenden ESC-Abend und die emotionale Siegerehrung kannst du im ausführlichen Bericht bei BILD.de nachlesen, wo auch JJs bewegende Dankesrede zu finden ist.

Die Highlights des Eurovision-Finales

Insgesamt traten 26 Künstler beim ESC-Finale in Basel gegeneinander an. Neben den musikalischen Darbietungen sorgten die Bühnen-Show und spektakuläre Spezialeffekte für beste Unterhaltung. Moderiert wurde das Event von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Besonders emotional war der Moment, als JJ seine Freude über den Gewinn des ESC 2025 kaum verbergen konnte. Die Vielfalt der Auftritte – von Finnlands schillernder Performance bis zur eindringlichen Ballade aus Israel – machte den Abend für Millionen Zuschauer zu einem wahren Erlebnis.

Einen kompakten Rückblick – inklusive der Performance von JJ und der deutschen Teilnehmer Abor & Tynna – bietet die ARD Mediathek mit der Aftershow.

Wie schnitten die weiteren Favoriten ab?

Hinter Österreich landete Israel auf dem zweiten Platz. Schweden, das in den Wettbüros ebenfalls als Favorit galt, schaffte es auf die weiteren vorderen Ränge. Deutschland beendete den Eurovision Song Contest 2025 auf Platz 15. Trotz großer Hoffnungen musste das deutsche Team erkennen, wie schwer der Weg an die Spitze ist. DJ und Mentor Stefan Raab zeigte sich enttäuscht, lobte jedoch die Gemeinschaft und Vielfalt auf der ESC-Bühne.

Noch mehr Details zum Abschneiden der deutschen Teilnehmer und den Plan Stefan Raabs findest du hier auf WEB.DE.

Fazit: Ein denkwürdiger ESC mit verdientem Sieger

Der ESC Gewinner 2025 steht fest: Österreich hat das begehrte Mikrofon nach Hause geholt und Musikfans in ganz Europa begeistert. Mit Emotionalität, einer einzigartigen Stimme und einer starken Botschaft überzeugte JJ das Publikum. Wer noch einmal die Highlights erleben möchte, kann dies in zahlreichen Rückblicken nachholen. Bleib gespannt auf die kommenden ESCs und verfolge, welche neuen Talente Europa im nächsten Jahr begeistern werden!

© 2025 Popfunken · Copyright