Der Eurovision Song Contest 2025, oft als ESC Germany 2025 gesucht, begeisterte wieder Millionen Zuschauer. Deutschland schickte in diesem Jahr das Duo Abor & Tynna mit dem Song "Baller" nach Basel ins Finale. Doch wie haben sich die Deutschen dort geschlagen? Welche Highlights gab es beim ESC 2025 und welche neuen Rekorde wurden aufgestellt? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier mit allen wichtigen Infos, spannenden Statistiken und weiterführenden Links.
Das Ziel war klar: Nach vielen Jahren ohne Top-Platzierung wollten Abor & Tynna das ESC-Podium erreichen. Im Finale des ESC 2025 konnten sie mit "Baller" insgesamt 151 Punkte erzielen, was am Ende für Platz 15 von 26 Finalteilnehmern reichte. Trotz großer Anstrengungen blieb ein Platz unter den Top 10 erneut aus. Die vollständige Punktetabelle und Platzierungen aller Länder können auf eurovision.de nachgelesen werden, wo jedes Land, die einzelnen Acts und ihre Punktestände detailliert gelistet sind.
Den Titel beim diesjährigen Eurovision Song Contest holte JJ aus Österreich mit dem Song "Wasted Love". Österreich konnte sich mit insgesamt 436 Punkten an die Spitze setzen. Israel und Estland folgten auf den Plätzen zwei und drei. Das komplette Ranking und wie sich Deutschland im europäischen Vergleich geschlagen hat, findet ihr in der Analyse von TV Spielfilm. Dieses Jahr sorgte außerdem die Moderatorin Hazel Brugger für eine Überraschung und erhielt viel positives Feedback.
Was den Abend besonders machte, war nicht nur die Musik. Sogar die Punktvergaben wurden zum großen Gesprächsthema. Wer die Höhepunkte und emotionalen Preisverleihungsmomente nacherleben möchte, schaut am besten das Highlight-Video auf ARD Mediathek.
Auch wenn ESC Germany 2025 nicht in einem deutschen Sieg endete, bleibt der Wettbewerb Jahr für Jahr ein mediales Großereignis. Namen wie Stefan Raab, der sich dieses Jahr selbstkritisch zu Deutschlands Performance äußerte, zeigen, wie groß das nationale Interesse ist. Gleichzeitig zieht der Wettbewerb Menschen aus ganz Europa vor die Bildschirme und sorgt für Diskussionen, Favoriten und neue musikalische Trends.
Eine detaillierte Auswertung der Jury- und Zuschauervoten bietet eurovision.de. Wer alle Platzierungen auf einen Blick sucht, wird bei TV Spielfilm fündig.
Auch wenn es 2025 für Deutschland nicht für die ESC-Krone reichte, bleibt der Song Contest der musikalische Höhepunkt des Jahres. Mit emotionalen Auftritten, überraschenden Wendungen und starken Songs bewies der ESC in Basel erneut seine Anziehungskraft. ESC Germany 2025 war ein spannendes Kapitel in der deutschen ESC-Geschichte und wird Fans noch lange in Erinnerung bleiben. Wer alle Momente nachträglich erleben will, kann die Höhepunkte jederzeit auf den verlinkten Seiten nachverfolgen.