ESC Finale 2025: Alles Wichtige zu Acts, Favoriten und Highlights in Basel

ESC Finale 2025
Eurovision Song Contest
Basel
ESC Favoriten

Der Eurovision Song Contest erreicht mit dem ESC Finale 2025 seinen Höhepunkt. Musikfans aus ganz Europa fiebern mit, wer in Basel dieses Jahr die ESC-Krone gewinnen kann. In diesem Artikel lesen Sie, wer im Finale steht, was die Veranstaltung in der Schweizer Metropole so besonders macht und welche Acts echtes Hit-Potenzial haben.

ESC Finale 2025 Highlights aus Basel
Das ESC Finale 2025 in der St. Jakobshalle Basel – gespannte Atmosphäre während eines der Auftritte.

Wer steht im ESC Finale 2025?

Im Vorfeld des Finales boten die beiden Halbfinals spektakuläre Auftritte, Emotionen und Überraschungen. Laut einem ausführlichen Bericht auf eurovision.de haben sich zehn Länder im zweiten Halbfinale für das große ESC Finale 2025 qualifiziert. Dazu gehören unter anderem Finnland, Österreich, Malta und Luxemburg. Finnlands Erika Vikman überraschte mit ihrem Song "Ich komme" und einer außergewöhnlichen Bühnenshow – ein echter Favorit auf den Sieg.

Darüber hinaus konnten sich auch Armenien, Griechenland, Lettland, Litauen, Israel und Dänemark den Einzug ins Finale sichern. Mit diesen Ergebnissen ist die Spannung auf das ESC Finale 2025 größer denn je. 26 Nationen treten am Samstagabend gegeneinander an. Auch die sogenannten Big-Five-Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind direkt im Finale vertreten.

Höhepunkte, Favoriten und Überraschungen

Die Vielfalt der Musikrichtungen und die spektakulären Inszenierungen machen den Eurovision Song Contest jedes Jahr zu einem einzigartigen Event. Österreich schickt mit JJ einen der Mitfavoriten ins Rennen, der mit seiner dramatischen Pop-Oper "Wasted Love" auf der Bühne überzeugt. Litauen setzt dieses Jahr mit Katarsis und dem Song "Tavo Akys" auf einen alternativen Sound in Landessprache.

Wer sich einen Eindruck von der Show verschaffen möchte, findet das komplette zweite Halbfinale in der ARD Mediathek. Hier können Sie hautnah miterleben, wie die Künstler um ihren Platz im Finale kämpfen.

Ein Erlebnis in Basel – mehr als nur Musik

Das ESC Finale 2025 lockt nicht nur Musikfans, sondern auch zahlreiche Besucher nach Basel. Die Stadt am Rhein glänzt mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten, Top-Hotels und kulinarischen Highlights. Einen Insider-Guide finden Sie auf STERN.de, der empfehlenswerte Adressen für Ihren Aufenthalt in Basel vorstellt. Dort erfahren Sie zudem, wo Sie die Stadt abseits der typischen Touristenrouten entdecken und sogar auf dem Rhein schwimmen können.

Publikum beim ESC Finale 2025 in der St. Jakobshalle Basel
Begeistertes Publikum während eines Finalauftritts beim Eurovision Song Contest 2025.

Prognosen, Stimmen und besondere Acts

Buchmacher und Experten diskutieren fleißig, wer die größten Chancen auf den Sieg im ESC Finale 2025 hat. Neben Finnland und Österreich gelten auch Schweden und die Schweiz als aussichtsreiche Kandidaten. Doch wie in jedem Jahr bleibt Raum für Überraschungen – unter anderem durch emotionale Balladen und extravagante Shows.

Ein besonderes Highlight ist zudem der Auftritt einiger Acts, die ursprünglich bereits 2020 antreten sollten, ihr ESC-Debüt jedoch wegen der Pandemie verschieben mussten. Fünf Jahre später erleben diese Musiker nun ihren großen Moment – ein emotionaler Bonus für langjährige ESC-Fans.

Fazit: Das erwartet Sie beim ESC Finale 2025 in Basel

Das ESC Finale 2025 wird auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber. Ob als Besucher in Basel oder als Zuschauer zu Hause – Europas größtes Musikevent bietet spannende Wettbewerbe, mitreißende Auftritte und stimmungsvolle Momente. Bleiben Sie dran, fiebern Sie mit und entdecken Sie die Vielfalt Europas beim Eurovision Song Contest in Basel!

Weitere spannende Hintergrundberichte finden Sie auf eurovision.de sowie praktische Tipps rund um Ihren Besuch in Basel auf STERN.de.

© 2025 Popfunken · Copyright