Das ESC Eurovision Song Contest Finale 2025 in Basel bot Nervenkitzel, Überraschungen und ein musikalisches Feuerwerk für Millionen Zuschauer. Mit starker Konkurrenz aus 37 Ländern sicherte sich am Ende JJ aus Österreich den begehrten Sieg.
Der 69. Eurovision Song Contest stand unter dem Motto „United By Music“ und brachte zahlreiche emotionale Momente mit sich. Den größten Applaus erhielt JJ aus Österreich mit seinem Song "Wasted Love". Sein gefühlvoller Auftritt überzeugte sowohl die Jurys als auch das Publikum und führte ihn mit insgesamt 436 Punkten auf Platz eins (alle Ergebnisse und Details bei eurovision.de).
Direkt dahinter folgten Yuval Raphael aus Israel und Tommy Cash aus Estland. Deutschland landete mit Abor & Tynna und ihrem Song "Baller" auf Rang 15, konnte sich aber über deutlich mehr Punkte als im Vorjahr freuen. Wer sich einen vollständigen Überblick über die Platzierungen und das Punktesystem verschaffen möchte, findet übersichtliche Listen und Tabellen bei RND.
Die Show begeisterte nicht nur mit den starken Finalauftritten. Zu den Highlights gehörten auch die außergewöhnlichen Interval-Acts, wie das Battle zwischen Käärijä und Baby Lasagna. Beide Künstler brachten Farbe und Energie auf die Bühne. Außerdem gab es in diesem Jahr eine wichtige Änderung: Die traditionelle Punktevergabe der deutschen Jury erfolgte nicht wie gewohnt durch Barbara Schöneberger, sondern durch ESC-Veteran Michael Schulte. Schöneberger übernahm stattdessen den Countdown und die Aftershow in Basel. Mehr Hintergrund zur Moderation und den Besonderheiten bei der Punktevergabe gibt es bei t-online.
Das Voting beim ESC Eurovision Song Contest Finale 2025 sorgte für Spannung bis zur letzten Minute. Österreich erhielt die höchsten Jurypunkte und auch viele Stimmen vom Publikum. Die detaillierte Punktetabelle mit allen Jurys und Televotings findet man übersichtlich zusammengefasst bei RND. Besonders das Zusammenspiel zwischen Jurybewertungen und Publikumsvoting beeinflusste oft die endgültigen Platzierungen maßgeblich.
Das ESC Eurovision Song Contest Finale 2025 zeigte erneut, wie Musik Europa verbindet. Der Sieg von JJ aus Österreich wird als emotionale Sternstunde in die ESC-Geschichte eingehen. Wer tiefer in die Ereignisse einsteigen möchte, sollte sich die ausführliche Nachberichterstattung auf eurovision.de ansehen.
Freuen wir uns auf das nächste Jahr und auf neue musikalische Überraschungen – denn nach dem ESC ist vor dem ESC!