Der ESC Eurovision Song Contest 2025 bot Fans in ganz Europa Musik, Emotionen und einige Überraschungen. Wer gewonnen hat, wie sich Deutschland geschlagen hat und welche Themen das Event prägten, erfährst du in unserem umfassenden Rückblick.
Der diesjährige ESC Eurovision Song Contest fand in Basel statt und brachte eine große Überraschung: Der Opernsänger JJ aus Österreich sicherte sich mit seinem Song "Wasted Love" den Sieg. Er überzeugte sowohl Jury als auch das Publikum und sorgte damit für den dritten Triumph Österreichs in der Geschichte dieses Wettbewerbs. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Israel und Estland. Alle ESC 2025 Ergebnisse und Platzierungen findest du hier.
Deutschland wurde im Vorfeld des ESC Eurovision Song Contest viel zugetraut. Das Gesangsduo Abor & Tynna repräsentierte Deutschland mit ihrem Titel "Baller", landete letztlich aber mit 151 Punkten auf Platz 15. Trotzdem zeigte sich das Team stolz auf seinen starken Auftritt. Die vollstänigen Details und weitere Hintergründe kannst du im umfassenden ESC Live-Ticker von BILD nachverfolgen.
Der Wettbewerb war auch dieses Jahr von politischen Diskussionen überschattet. Besonders die Teilnahme Israels löste im Vorfeld und während des Finales Proteste aus. Die israelische Sängerin Yuval Raphael, eine Überlebende des Hamas-Massakers von 2023, berührte das Publikum mit ihrem Lied "New Day Will Rise" und erreichte damit den zweiten Platz.
Während des Finalabends protestierten hunderte Menschen in Basel gegen die israelische ESC-Teilnahme. Es kam sogar zu einem Zwischenfall, als zwei Personen versuchten, nach Israels Auftritt auf die Bühne zu gelangen. Die Sicherheitskräfte verhinderten Schlimmeres. Weitere Einzelheiten und eine Einordnung dieser Ereignisse bietet dieser ausführliche Bericht bei SZ.
Der ESC Eurovision Song Contest bleibt 2025 seinem Slogan "United By Music" treu. Neben den Auftritten der teilnehmenden Länder begeisterten besondere Interval-Acts das Publikum. Ehemalige ESC-Stars wie Paola, Peter, Sue & Marc, Luca Hänni und Gjon’s Tears standen gemeinsam auf der Bühne. Die Finalshow war geprägt von musikalischer Vielfalt, emotionalen Stimmen und einmaligen Showelementen.
Mit 37 teilnehmenden Ländern und einem mitreißenden Programm setzte der ESC Eurovision Song Contest 2025 erneut Maßstäbe. Der österreichische Sieger JJ betonte am Ende des Abends: "Lasst uns mehr Liebe versprühen!" – ein Appell, der am Ende des Wettbewerbs wohl aktueller nicht hätte sein können.
Schon jetzt freuen sich Fans auf den nächsten ESC, der dank JJ wahrscheinlich in Wien stattfinden wird. Bis dahin bleibt die Erinnerung an einen spannenden und emotionalen Contest bestehen.
Tipp: Für ausführliche Hintergrundinformationen, alle Auftritte und das finale Punkte-Ranking lohnt sich ein Blick in die offizielle ESC-Berichterstattung.