ESC Ergebnisse 2025: Alle Platzierungen, Highlights und Analysen

ESC
Eurovision Song Contest
Ergebnisse 2025

Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 hat wieder Millionen Zuschauer weltweit begeistert. Fans und Musikliebhaber fieberten bis zur letzten Minute mit. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die esc ergebnisse 2025, spannende Details zu den Auftritten sowie besondere Highlights aus Basel.

ESC Ergebnisse 2025: Sieger JJ aus Österreich auf der Bühne

Die wichtigsten ESC Ergebnisse 2025 im Überblick

Das ESC-Finale am 17. Mai 2025 in Basel brachte einige Überraschungen mit sich. Insgesamt 37 Länder hatten teilgenommen, 26 schafften es ins große Finale. Der große Sieger: JJ aus Österreich mit dem Song "Wasted Love". Er konnte sich in der Endwertung mit beeindruckenden 436 Punkten durchsetzen.

Deutschland schickte das Duo Abor & Tynna ins Rennen und landete mit ihrem Song "Baller" auf Platz 15. Besonders spannend waren die Jury- und Zuschauervotings, die für einige Wendungen sorgten. Die vollständigen esc ergebnisse 2025 finden Sie in diesem ausführlichen Ranking bei eurovision.de:

Platz Land Künstler Song Punkte
1 Österreich JJ Wasted Love 436
2 Israel Yuval Raphael New Day Will Rise 357
3 Estland Tommy Cash Espresso Macchiato 356
... ... ... ... ...
15 Deutschland Abor & Tynna Baller 151
... ... ... ... ...

Die vollständige Ergebnisliste mit allen 26 Finalisten ist auf eurovision.de zu finden.

Höhepunkte des Abends

Die Spannung war in der Stadthalle Basel und an den Bildschirmen spürbar. Unter dem Motto "United By Music" moderierten Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer mit Charme und Tiefgang durch das Programm. Der österreichische Gewinner JJ zeigte eine mitreißende Performance. Besonders die kreativen Interval-Acts, etwa die Hommage an die Schweizer ESC-Geschichte, begeisterten das Publikum.

In diesem Livebericht von t-online erfahren Sie mehr zu den spannendsten Momenten und wie Deutschland trotz anfänglicher Hoffnungen das Finale erlebte.

Überraschungen bei den Zuschauervotings

Die esc ergebnisse 2025 sorgten besonders bei der Punktevergabe für Gesprächsstoff. Während Österreich von den Jurys stark unterstützt wurde, erhielt Israel die meisten Punkte vom internationalen Publikum. Auch Estland überraschte mit einem starken dritten Platz. Deutschland bekam wertvolle Punkte aus der Ukraine und kletterte damit zwischenzeitlich auf einen Platz in den Top 10, rutschte aber im Endergebnis auf Rang 15 ab.

Zahlen, Fakten und spannende Analysen

  • 436 Punkte brachten den Sieg für Österreich
  • 37 Teilnehmerländer, 26 im Finale
  • Einzigartig 2025: Die Schweiz erhielt als Gastgeberland 0 Punkte vom Publikum, war jedoch beim Juryvoting stark
  • Die Interval-Acts mit Schweizer ESC-Legenden wie Paola, Peter, Sue & Marc und Luca Hänni sorgten für Gänsehautmomente

Wer mehr über die bewegenden Geschichten und ikonischen ESC-Momente erfahren möchte, kann in der dokumentarischen ESC-Show in der ARD-Mediathek legendäre Auftritte und Backstage-Highlights erleben.

Fazit: ESC Ergebnisse 2025 bieten Gesprächsstoff

Die ESC Ergebnisse 2025 haben gezeigt, warum der Eurovision Song Contest jedes Jahr für Begeisterung sorgt. Von überraschenden Wertungen bis zu bewegenden Show-Acts – der Abend bleibt unvergessen. Wenn Sie tiefer in die Analysen und Wertungen einsteigen wollen, nutzen Sie die oben empfohlenen Quellen. Lassen Sie sich von der Vielfalt Europas auch im nächsten Jahr wieder überraschen!

© 2025 Popfunken · Copyright