ESC Deutschland 2025: Alle Infos zum Song Contest-Finale in Basel

ESC
Eurovision
Deutschland
2025
Basel

ESC Deutschland 2025 Teilnehmer in Basel

Der Eurovision Song Contest (ESC) zählt jedes Jahr zu den größten TV-Events Europas. 2025 ist es endlich wieder so weit: Der Wettbewerb findet in Basel statt. Im Mittelpunkt steht auch dieses Mal wieder „ESC Deutschland 2025“, bei dem Deutschland auf ein starkes Comeback auf der großen Bühne hofft. Was Sie über Teilnehmer, Regeln, Übertragung und die spannendsten Highlights wissen müssen, lesen Sie hier.

ESC Deutschland 2025: Deutsche Hoffnungsträger und Show-Programm

Für "ESC Deutschland 2025" werden Abor & Tynna, ein österreichisches Geschwisterduo, Deutschland vertreten. Obwohl sie aus Wien stammen, treten sie im Namen Deutschlands an und sind aufgrund der sogenannten „Big Five“-Regel automatisch für das Finale gesetzt. Mit ihrem Song „Baller“ begeistern sie schon im Vorfeld viele ESC-Fans. Beim Auftritt im zweiten Halbfinale in Basel gab es für den energiegeladenen Song bereits viel Applaus, der Finalauftritt am Samstag wird mit Spannung erwartet.

Einen spannenden Live-Überblick über alle teilnehmenden Länder, die Final-Teilnehmer und das bunte Rahmenprogramm in Basel finden Sie im ESC 2025 Liveblog des STERN. Hier sind alle Infos zu Proben, Shows und Überraschungen tagesaktuell gesammelt.

Stefan Raab und das ESC-Fieber in Basel

Den Namen Stefan Raab verbindet man unweigerlich mit dem deutschen ESC. Im Jahr 2025 wurde er erneut zur zentralen Figur rund um das Event. Der Entertainer erklärte den Song Contest sogar zur „Chefsache“ und war mit einer eigenen Vorab-Show am Start. Doch nicht alles lief glatt: Sein Engagement, darunter spontane Auftritte in der Basler Innenstadt sowie die TV-Ausstrahlung bei RTL, sorgten für gemischte Reaktionen. Ein genauer Blick auf Raabs Rolle und seinen Einfluss auf den Wettbewerb zeigt der Spiegel-Artikel „Stefan Raab und der ESC 2025 in Basel: Die letzten Tage des Gurus“.

Nicht alles entwickelte sich wie erhofft. Die Quoten seiner neuen Shows blieben hinter den Erwartungen zurück, wie Sie im Beitrag RTL: Stefan Raab erlebt kurz vor ESC-Finale ein TV-Debakel nachlesen können. Trotz des schwierigen Starts bleibt Raab ein wichtiger Botschafter für ESC Deutschland 2025.

Ablauf, TV-Termine und Wissenswertes rund um den ESC in Basel

Wer „ESC Deutschland 2025“ live verfolgen möchte, kann das Finale am Samstag, den 17. Mai um 21 Uhr, im Ersten (ARD) sehen. Schon im Voraus liefen die beiden Halbfinalrunden, bei denen sowohl Favoriten als auch Überraschungskandidaten für viel Spannung sorgten. Für das Finale sind 26 Länder qualifiziert, darunter auch die deutschen Vertreter. Historische Momente bietet insbesondere das Schweizer Team: 2024 gewann Nemo mit "The Code", deshalb findet das Event dieses Jahr in Basel statt. Ob Céline Dion, die 1988 für die Schweiz gewann, beim Finale auftritt, war bis zuletzt offen.

Im Liveblog des STERN werden diese Fragen und noch viele weitere Details rund um den Ablauf und die Besonderheiten des Wettbewerbs beantwortet. Informationen zur Punktevergabe und überraschende ESC-Fakten bieten zusätzliche Einblicke für neugierige Fans.

Fazit: ESC Deutschland 2025 bleibt spannend bis zum Schluss

Der ESC 2025 bringt nicht nur musikalische Vielfalt, sondern rückt auch Deutschland mit Abor & Tynna in den Mittelpunkt. Basel verwandelt sich dafür zum internationalen Treffpunkt für Fans, Künstler und Medien. Ob Deutschland dieses Jahr ganz vorne landen wird, bleibt bis zur letzten Sekunde spannend. Wer keinen Höhepunkt verpassen will, findet in den empfohlenen Newsblogs und Hintergrundartikeln alle aktuellen Entwicklungen, Einschätzungen und Meinungen rund um ESC Deutschland 2025.

© 2025 Popfunken · Copyright