Österreich sorgt beim ESC Austria 2025 für große Begeisterung. Nachdem der klassische Sänger JJ mit seinem Song "Wasted Love" ausgewählt wurde, zählt die Alpenrepublik zu den größten Favoriten bei der diesjährigen Eurovision. Im Folgenden erfährst du alles Wichtige über den österreichischen Beitrag, den Künstler und die spannendsten Fakten rund um den Song Contest.
Hinter dem ESC Austria 2025 steht
der Sänger JJ, bürgerlich Johannes Pietsch. Er ist ein 24-jähriger österreichisch-philippinischer Countertenor, der bereits durch seine Teilnahme an The Voice UK 2020 international auf sich aufmerksam machte. Geboren in Wien und aufgewachsen in Dubai, beeindruckte er die Jury damals mit einer gefühlvollen Interpretation von "The Sound of Music".
JJ hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz in der Musikszene erarbeitet. Neben Auftritten in renommierten Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper begann er früh, eigene Songs zu schreiben. Nun erfüllt er sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest einen großen Traum.
Mehr über JJ und seinen Weg zum ESC findest du in diesem ausführlichen Porträt von The Independent.
Mit "Wasted Love" setzt JJ auf eine starke Ballade, die Elemente aus Pop, Oper und elektronischer Musik vereint. Der Song handelt von unerwiderter Liebe: "Ich bin ein Ozean voller Liebe, doch du fürchtest das Wasser", beschreibt JJ in bewegenden Zeilen. Er betont, wie sehr ihn persönliche Erfahrungen zu diesem Lied inspirierten – aus Schmerz und Hoffnungslosigkeit erwächst so eine Hymne der Stärke und Selbstfindung.
Im Interview erklärt JJ: "Dieses Lied fängt mein eigenes Erlebnis mit unerwiderter Liebe perfekt ein. Es fühlt sich an, als wäre man auf hoher See, jede Hoffnung zergeht. Trotzdem bleibt diese Liebe etwas Schönes." Damit spricht JJ nicht nur vielen aus der Seele, sondern bringt ein zentrales Thema des diesjährigen Eurovision auf die große Bühne.
Detaillierte Hintergrundinfos über Song, Künstler und die Chancen Österreichs bietet PinkNews im Überblick zu ESC Austria 2025.
Die Buchmacher sehen Österreich beim ESC Austria 2025 weit vorne. JJ wird als einer der heißen Favoriten gehandelt. Ein weiterer Meilenstein: Sollte Österreich gewinnen, wäre dies der erste Triumph seit Conchita Wurst 2014, die mit "Rise Like a Phoenix" als Ikone gefeiert wurde.
JJ setzt sich zudem leidenschaftlich für die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community ein. In Interviews betont er, wie Musik Vielfalt verbindet und Vorurteile abbauen kann. Seine klare Botschaft: "Liebe ist das Schönste – Hass das Schlimmste. Wir sollten füreinander da sein!"
Das große Finale des Eurovision Song Contest findet am Samstag, 17. Mai 2025, statt. Wer live mitfiebern will, kann das Spektakel im deutschsprachigen Fernsehen oder per Livestream verfolgen. Einen Überblick, wann und wie du das ESC-Finale siehst, bekommst du bei der New York Times.
Mit seinem packenden Song "Wasted Love" und einer emotional starken Bühnenpräsenz setzt JJ neue Maßstäbe für Österreich beim Eurovision Song Contest. Dank seiner Stimme und persönlichen Geschichte avanciert er zum Sympathieträger weit über die Landesgrenzen hinaus. Alles spricht dafür, dass "ESC Austria 2025" in die Eurovisionsgeschichte eingehen könnte – jetzt heißt es Daumen drücken!