ESC 2025 Reihenfolge: Alle Startreihenfolgen, Platzierungen & Voting im Überblick

ESC 2025
Eurovision Song Contest
Reihenfolge
Platzierungen
Voting

Wer die Spannung beim Eurovision Song Contest liebt, der weiß: Die endgültige "ESC 2025 Reihenfolge" entscheidet über Nervenkitzel, Dramatik und musikalische Vielfalt. Das Jahr 2025 brachte den 69. ESC in Basel und bot Musikfans aus ganz Europa zahlreiche Highlights. In diesem Artikel erfährst du alles über die Startreihenfolge, die Teilnehmer und die Platzierungen im großen Finale.

Finale beim ESC 2025: So lief die Reihenfolge ab

Am 17. Mai 2025 fand das ESC-Finale mit 26 Ländern statt. Die Reihenfolge der Teilnehmer wird nicht ausgelost, sondern von den Produzenten gezielt festgelegt. Ziel ist, musikalische Abwechslung und Spannung während der Show zu bieten. Für das Publikum ist die Startnummer besonders wichtig. Wer abstimmen wollte, musste die jeweilige Nummer seines Favoriten angeben.

Hier findest du die vollständige "ESC 2025 Reihenfolge" mit allen Songs und Künstlern:

Startnummer Land Act & Song
01 Norwegen Kyle Alessandro - "Lighter"
02 Luxemburg Laura Thorn - "La poupée monte le son"
03 Estland Tommy Cash - "Espresso Macchiato"
04 Israel Yuval Raphael - "New Day Will Rise"
05 Litauen Katarsis - "Tavo Akys"
06 Spanien Melody - "Esa diva"
07 Ukraine Ziferblat - "Bird of Pray"
08 Vereinigtes Königreich Remember Monday - "What The Hell Just Happened?"
09 Österreich JJ - "Wasted Love"
10 Island VÆB - "Róa"
11 Lettland Tautumeitas - "Bur mun laimi"
12 Niederlande Claude - "C'est La Vie"
13 Finnland Erika Vikman - "Ich komme"
14 Italien Lucio Corsi - "Volevo essere un duro"
15 Polen Justyna Steczkowska - "Gaja"
16 Deutschland Abor & Tynna - "Baller"
17 Griechenland Klavdia - "Asteromata"
18 Armenien Parg - "Survivor"
19 Schweiz Zoë Më - "Voyage"
20 Malta Miriana Conte - "Serving"
21 Portugal NAPA - "Deslocado"
22 Dänemark Sissal - "Hallucination"
23 Schweden KAJ - "Bara bada bastu"
24 Frankreich Louane - "Maman"
25 San Marino Gabry Ponte - "Tutta L‘Italia"
26 Albanien Shkodra Elektronike - "Zjerm"

Mehr zur offiziellen Reihenfolge findest du beim RND: ESC-Finale 2025 – Alle Startplätze und Songs auf einen Blick.

Gewinner und Platzierungen: Wer hat abgeräumt?

Spannung bis zum Schluss: Nach allen Performances werden beim Eurovision Song Contest traditionell Jury- und Zuschauervotes kombiniert. Im Jahr 2025 sicherte sich JJ aus Österreich mit "Wasted Love" den Sieg. Deutschland belegte mit Abor & Tynna und dem Song "Baller" den 15. Platz.

Die Top-5 der ESC 2025 Platzierungen waren:

  1. Österreich – JJ: 436 Punkte
  2. Israel – Yuval Raphael: 357 Punkte
  3. Estland – Tommy Cash: 356 Punkte
  4. Schweden – KAJ: 321 Punkte
  5. Italien – Lucio Corsi: 256 Punkte

Detaillierte Listen und alle Punkte aufgeschlüsselt findest du direkt beim RND: Platzierungen und Punkte in der Übersicht.

Wie funktioniert das Voting beim ESC-Finale?

Beim ESC bestimmen Jury und das Publikum gemeinsam das Ergebnis. Jedes Land verteilt die Punkte 1 bis 8 sowie 10 und 12 für die besten Beiträge – separat von Jury und Zuschauern. Übrigens: Für das eigene Land kann nicht abgestimmt werden. Im Jahr 2025 verteilten alle 37 Länder Punkte, auch jene, die nicht im Finale standen.

Weitere Infos bietet das offizielle Finale in der ARD Mediathek.

Prognosen und Analysen vor dem Finale

Im Vorfeld gibt es immer intensive Diskussionen und Wetten auf die "ESC 2025 Reihenfolge" und mögliche Sieger. Im Jahr 2025 galten Schweden lange als Favorit, fielen aber schließlich auf Platz 4 zurück. Interessant: Die Prognosen der Buchmacher und Google-Trends lagen diesmal nur teilweise richtig.

Eine ausführliche Analyse der Prognosen findest du hier: eurovision.de: Wer lag richtig?.

Fazit: Warum die ESC 2025 Reihenfolge wichtig war

Die "ESC 2025 Reihenfolge" ist viel mehr als nur eine organisatorische Frage. Sie sorgt für eine abwechslungsreiche Show, bringt Favoriten ins beste Licht und kann die Spannung bis zum letzten Voting hochhalten. Wer die Show verpasst hat, kann alles Wissenswerte in der ARD Mediathek nachschauen. Das Finale 2025 bleibt in Erinnerung – nicht nur wegen der Sieger, sondern auch wegen einer spannenden und gut komponierten Startreihenfolge.

Du bist ESC-Fan? Dann halte die Augen offen – vielleicht wird die Reihenfolge nächstes Jahr wieder über Favoriten und Überraschungen entscheiden!

© 2025 Popfunken · Copyright