ESC 2025 in Basel: Ein Rückblick auf das Musik-Spektakel des Jahres

ESC
Basel
Eurovision Song Contest
Musik
Schweiz

Basel wurde 2025 zum pulsierenden Zentrum der europäischen Musik: Der Eurovision Song Contest lockte nicht nur Musikfans aus aller Welt an, sondern setzte auch die Schweizer Stadt ins Rampenlicht. In diesem Artikel erfährst du die spannendsten Fakten, Ergebnisse und Eindrücke rund um das Finale in Basel.

Basel als Bühne für Europas größtes Musik-Event

Die Wahl fiel 2025 auf Basel als Austragungsort des 69. Eurovision Song Contest. Die Stadt präsentierte sich als perfektes Gastgeber, bot eine beeindruckende Kulisse und setzte zahlreiche neue Akzente rund um Sicherheit, Awareness und Event-Atmosphäre. Modernes Sicherheitskonzept, engagierte Helfer-Teams und ein friedliches Miteinander prägten den ESC in Basel.

Mehr zu den Besonderheiten und Sicherheitsmaßnahmen findest du im ausführlichen Beitrag des WDR: ESC-Finale: Hoffnung für Deutschland - Nachrichten - WDR

Die Gewinner und Platzierungen – Wer überzeugte die Jury?

Es war ein spannungsgeladener Abend, denn insgesamt 26 Acts traten im Finale von Basel gegeneinander an. Letztlich triumphierte Österreich mit JJ und „Wasted Love“. Israel belegte den zweiten Platz, gefolgt von Estland. Deutschland konnte sich mit Abor & Tynna auf Rang 15 verbessern, sammelte mehr Punkte als im Vorjahr und sorgte damit für ein kleines Comeback.

Eine detaillierte Aufstellung aller Platzierungen, Jurypunkte und Zuschauer-Votings bietet ESC-Finale 2025: Gewinner, Platzierungen & Punkte in der Übersicht. Dort erfährst du, wie jedes Land abgestimmt hat und welche Acts besonders punkten konnten.

Highlights: Show, Proteste und Stimmenvielfalt in Basel

Der Contest in Basel glänzte nicht nur durch seine musikalische Vielfalt. Das Motto „United By Music“ spiegelte sich im friedlichen Zusammenspiel der Nationen wider. Dennoch gab es im Umfeld Diskussionen und Meinungsäußerungen, beispielsweise rund um den Beitrag Israels. Basel meisterte auch diese Herausforderungen souverän. Dank kluger Organisation blieb der Fokus auf der Musik und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Für die schönsten ESC-Momente und spektakulärsten Bilder gibt es eine gelungene Fotostrecke bei eurovision.de.

Deutschlands Hoffnung in Basel: Ein Blick auf Abor & Tynna

Nach Jahren durchwachsener Ergebnisse stand 2025 Hoffnung auf Abor & Tynna besonders hoch im Kurs. Das Duo schaffte es nicht in die Top 10, aber überzeugte dennoch mit Kreativität und einer eingängigen Performance. Gerade im Hinblick auf die Historie Deutschlands beim ESC war der Auftritt in Basel ein Zeichen für einen neuen Aufbruch.

Einen umfassenden Überblick, wie die deutschen Acts bewertet wurden, findest du ebenfalls im WDR FAQ zum ESC-Finale. Dort werden auch die wichtigsten Neuerungen und Stimmungen rund um den diesjährigen Contest in Basel erläutert.

Fazit: Basel als ESC-Gastgeber ein Erfolg auf ganzer Linie

Basel hat mit dem ESC 2025 bewiesen, dass die Stadt als Gastgeberin internationaler Großevents bestens aufgestellt ist. Musik, Vielfalt und Gemeinschaft standen im Vordergrund, während das neue Sicherheits- und Servicekonzept für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Die musikalischen Sieger sind gekürt. Für Basel aber bleibt der Gewinn eines unvergesslichen, positiven Images.

Lust auf mehr ESC-Momente aus Basel? Stöbere durch die besten Schnappschüsse und genieße den Rückblick auf dieses außergewöhnliche Musik-Highlight!

© 2025 Popfunken · Copyright