ESC 2025 in Basel: Alle Informationen zu Terminen, Sicherheit und Highlights

ESC 2025
Eurovision Song Contest
Basel
Musik
Events

ESC 2025 in Basel – Impression vom Veranstaltungsort

Der Eurovision Song Contest begeistert seit Jahrzehnten Millionen Menschen in Europa und weltweit. 2025 ist es wieder soweit: Der ESC 2025 macht Station in Basel, Schweiz. Fans erwarten nicht nur ein musikalisches Großereignis, sondern auch eine Stadt im Ausnahmezustand. In diesem Artikel erhalten Sie alle wichtigen Infos zu den Terminen, zum Ablauf, zu Sicherheitsvorkehrungen und praktischen Tipps für Ihren Besuch vor Ort.

Wann findet der ESC 2025 statt?

Der ESC 2025 wird vom 13. bis 17. Mai in Basel ausgetragen. Die beiden Halbfinal-Shows steigen am 13. und 15. Mai. Das große Finale findet am 17. Mai statt. Alle Shows werden ab 20:15 Uhr übertragen – sowohl im Fernsehen als auch im Livestream. Besonders praktisch: In Deutschland übernimmt die ARD die Übertragung und stellt zusätzlich einen kostenlosen Livestream bereit. Weitere Details zu den Sendeterminen finden Sie im ausführlichen Programmüberblick von TV Spielfilm.

Sicherheit und Besonderheiten beim ESC 2025

Die Sicherheitsvorkehrungen in Basel sind umfangreich. Aufgrund der hohen Besucherzahlen und der aktuell angespannten Lage setzt die Stadt auf verstärkte Polizeipräsenz und zusätzliche Maßnahmen rund um die Veranstaltungsorte. Über 1300 Polizeikräfte sowie Fachleute des Bundesamtes für Polizei sorgen für Schutz. Auch Awareness-Teams und spezielle Rückzugsorte für Besucherinnen und Besucher werden eingerichtet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit internationaler Delegationen. Laut Jüdische Allgemeine erhält die israelische Sängerin Yuval Raphael keinen extra Personenschutz durch die Behörden, sondern reist mit einem eigenen Sicherheitsteam an.

Neben der Sicherheit gibt es während des Veranstaltungszeitraums einige Einschränkungen. Das Auswärtige Amt warnt beispielsweise vor Verkehrssperrungen rund um die St. Jakobshalle und in der Basler Innenstadt. In der Zeit vom 10. bis 18. Mai gilt zudem ein generelles Drohnenflugverbot im gesamten Stadtgebiet.

Praktische Hinweise für Besucher

Für Inhaber eines ESC-Tickets bietet Basel während der Eventtage kostenlosen Zugang zum Nahverkehr. Die Zahl der Bahn-, Tram- und Busverbindungen wird massiv erhöht, sodass Sie rund um die Uhr mobil bleiben. Wer sich auf großes Gedränge einstellt und frühzeitig plant, kann das Musikfestival in vollen Zügen genießen.

Das Organisationsteam sorgt außerdem für eine intensive Betreuung der Gäste vor Ort. Awareness-Teams in auffälligen Westen, deutlich gekennzeichnete Safe Spaces und umfassende Informationsangebote bieten Orientierung sowie schnelle Hilfe in Notfällen.

Eindrücke vom Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Wer ist dabei? Musik, Moderation und Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld ist international und bunt gemischt. Neben den "Big Five" – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien – kämpfen 31 weitere Länder in den Halbfinals um einen Platz im Finale. Für Deutschland gehen Abor & Tynna mit dem Song "Baller" an den Start.

Als Moderatorinnen und Moderatoren führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer durch die Shows. Für deutschen Charme sorgen Barbara Schöneberger beim Countdown und Thorsten Schorn als Kommentator. Auch Jan Böhmermann und Olli Schulz sind wieder als Kommentatoren dabei – diesmal für FM4 in Österreich.

Mehr zum Rahmenprogramm, Highlights und den außergewöhnlichen Acts lesen Sie bei TV Spielfilm.

Fazit: ESC 2025 in Basel – ein Fest für Musikfans

Der ESC 2025 verspricht nicht nur musikalisch ein Höhepunkt zu werden. Durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen, viele Extras für Fans und ein spannendes Teilnehmerfeld wird die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer live oder online dabei ist, kann sich auf Shows voller Emotionen, kulturelle Vielfalt und ein sicheres Umfeld freuen. Weitere Informationen erhalten Sie auf den offiziellen Seiten und in den verlinkten Artikeln.

© 2025 Popfunken · Copyright