Der Eurovision Song Contest ist Jahr für Jahr das musikalische Highlight in Europa. Millionen verfolgen das Spektakel, viele hoffen diesmal auf ein besseres Abschneiden von Deutschland beim ESC. Wie lief es 2025 für das deutsche Team, welche Neuerungen gab es, und wie stehen die Chancen für die Zukunft? In diesem Artikel gibt’s alle Infos, übersichtlich zusammengefasst.
Im Finale von Basel traten 37 Länder an. Für Deutschland waren Abor & Tynna mit ihrem Song "Baller" am Start. Das Duo belegte einen soliden 15. Platz und sammelte insgesamt 151 Punkte – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Vorjahr. Damit schnitten sie besser ab als Isaak, der 2024 nur auf Platz 12 landete. Einen vollständigen Überblick über die Platzierungen und die Punkteverteilung bietet diese detaillierte Übersicht des Finales 2025.
Deutschland zählt traditionell zu den sogenannten "Big Five" und ist daher immer direkt im ESC-Finale vertreten. In den letzten Jahren lief es jedoch selten rund: Häufig war ein Platz am Tabellenende Realität. 2025 keimte Hoffnung auf, denn bereits vor dem Finale wurden Abor & Tynna in den internationalen Wettbüros hoch gehandelt. Für viele Fans war der Auftritt ein willkommener frischer Impuls und ließ sogar einen Platz in den Top 10 möglich erscheinen. Auch prominente Stimmen, wie die von Vorjahressieger Nemo, lobten das Geschwisterduo, wie etwa im Bericht von WDR zu lesen ist.
Nach den Turbulenzen beim Contest 2024 in Malmö wurden in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen eingeführt. Dazu zählen strengere Verhaltenskodizes für Künstler, mehr Schutz für die Teilnehmenden und ein innovatives Sicherheitskonzept in Basel. Mobile Awareness-Teams, sogenannte "Safer Spaces" und umfangreiche Polizeipräsenz sorgten für eine entspannte Atmosphäre für Fans und Musiker*innen. Mehr zu den Veränderungen und den Auswirkungen auf das deutschland esc-Team ist in diesem zusammenfassenden Artikel von WDR nachzulesen.
Der diesjährige Eurovision Song Contest überzeugte nicht nur musikalisch, sondern auch optisch. Künstler wie das schwedische Trio KAJ und die finnische Sängerin Erika Vikman gehörten zu den Favoriten. Für viele bedeutet aber gerade die Vielfalt der Acts und die aufregende Bühnenshow den besonderen Reiz des ESC. Einen visuellen Einblick in die Highlights des Finalabends gibt es bei eurovision.de.
Der Eurovision Song Contest 2025 hat gezeigt: Deutschland ist auf einem guten Weg, sich musikalisch wieder stärker zu positionieren. Mit Platz 15 und vielen positiven Stimmen im Vorfeld wächst die Hoffnung auf künftig noch bessere Platzierungen. Bleibt dran, wenn es wieder heißt: "Germany – 12 points?"
Mehr Informationen und detaillierte Ergebnisse zu deutschland esc liefert regelmäßig RND.