Das Netflix-Original Das Reservat ist aktuell auf dem besten Weg, zum Gesprächsthema der Skandi-Serien zu werden. Die packende Miniserie vereint typischen skandinavischen Krimi mit gesellschaftskritischer Milieustudie und sorgt schon seit der Veröffentlichung für intensive Diskussionen. Doch was macht "das reservat" so fesselnd? Und welchen Twist birgt das Finale? Wir geben einen Überblick, erklären die zentralen Figuren und verlinken weiterführende Analysen.
Die Handlung dreht sich um das Verschwinden der philippinischen Au-pair Ruby Tan in einem wohlhabenden Vorort von Kopenhagen. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krimihandlung erscheint, entlarvt schnell gesellschaftliche Abgründe hinter der makellosen Fassade der Elite. Die Serie begleitet Cecilie, die ihrer Intuition folgt und Nachforschungen anstellt, als Ruby spurlos verschwindet. Unterstützt wird sie von der jungen Ermittlerin Aicha.
Was folgt, ist eine vielschichtige Erzählung über Machtmissbrauch, Schweigen und das beharrliche Wegschauen privilegierter Familien. Die Täter und Täterinnen sind nicht nur die üblichen Verdächtigen. Vielmehr geraten auch die Jugendlichen, ihre Eltern und selbst vermeintlich Unschuldige ins Blickfeld.
Mit "das reservat" gelingt den Macherinnen und Machern ein ungewöhnlicher Mix aus Thriller, Milieustudie und Gesellschaftsdrama. Das Bild der scheinbar perfekten Nachbarschaft bröckelt mit jeder Folge. Die Jugendlichen der Community teilen voyeuristische Videos ihrer Au-pairs und setzen sich gegenseitig unter Druck. Die Erwachsenen verschwören sich, um jedes Ansehen und jede Ruhe zu wahren.
Die Süddeutsche Zeitung lobt die Serie als dänisches Pendant zu "White Lotus". Die Autorin hebt besonders hervor, dass "das reservat" nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen kritischen Blick auf skandinavische Wohlfühl-Klischees wirft.
Achtung, es folgen Spoiler zum Ausgang von "das reservat". Im großen Finale wird aufgeklärt, was Ruby zugestoßen ist – doch nicht alle Fragen lassen sich eindeutig beantworten. Glamour erklärt das Ende ausführlich: Oscar, der 14-jährige Sohn der Hoffmanns, steht im Zentrum der Aufklärung. Nach und nach kommt ans Licht, dass Oscar Videos von Ruby gemacht und sie vergewaltigt hat. Doch die Familie verschleiert Beweise, und Oscar wird verschont. Seine Mutter will Ruby noch kurz vor ihrem Tod aufgesucht haben – ein deutlicher Hinweis, aber auch am Ende bleibt ein gewisser Restzweifel.
Der ausführliche Leitfaden auf Moviepilot analysiert zudem den letzten Twist: Die Frage, ob Oscars Mutter am Tod von Ruby direkt beteiligt war, bleibt offen. Gerade diese Ambivalenz macht "das reservat" so besonders eindringlich.
"Das reservat" ist weit mehr als ein gewöhnlicher Krimi. Die Serie thematisiert Macht, Privilegien und das toxische Schweigen innerhalb einer Elite-Gemeinschaft – aktuell, nachdenklich und schonungslos inszeniert. Mit seinen dichten Charakterstudien und dem beklemmenden Setting reiht sich dieser Skandi-Thriller nahtlos in die Tradition nordischer Krimis ein, geht aber inhaltlich einen Schritt weiter.
Wer Serien mit Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz sucht, sollte das reservat auf Netflix nicht verpassen. Für weiterführende Analysen und Hintergründe empfehlen wir die Serienkritik der SZ, Moviepilot und Glamour.