Das erste Programm steht jedes Jahr beim großen ESC-Finale im Rampenlicht. Millionen Zuschauer schalten ein, wenn der Eurovision Song Contest live übertragen wird. Doch wie behauptet sich das deutsche Fernsehen abseits dieses Großevents? Insbesondere das ZDF setzt immer wieder auf überraschende Gegenstrategien, um sich neben dem ESC erfolgreich zu positionieren.
Das erste Programm, besser bekannt als „Das Erste“, begeistert Jahr für Jahr mit der Live-Übertragung des Eurovision Song Contests. Gerade 2025 schalteten fast acht Millionen Menschen ein – das sind beeindruckende Quoten! Im ersten läuft der ESC – ZDF fährt überraschendes Gegenprogramm berichtet eindrucksvoll, wie das Finale im ersten Programm Traumwerte erzielt und den Samstagabend dominiert. Das zeigt: Musikfeste wie der ESC sorgen für ein echtes Gemeinschaftsgefühl vor den Fernsehern.
Während das erste Programm beim ESC auf bewährte Publikumsmagneten setzt, überrascht das ZDF mit einer gewagten Alternative. Statt Wiederholungen bringt der Mainzer Sender am gleichen Abend eine brandneue Folge der beliebten Krimiserie „Wilsberg". Mit diesem Schritt tritt das Zweite gezielt gegen den riesigen Hype des Eurovision Song Contest an. Laut Merkur.de: Ausgerechnet parallel zum ESC-Finale – ZDF trifft selbstbewusste Programmentscheidung setzt das ZDF damit ein Zeichen: Nicht alle Zuschauer möchten den ESC sehen. Krimi-Fans kommen so ebenfalls auf ihre Kosten.
Der ESC im ersten Programm gilt als Quotenkönig – doch das ZDF kann mit "Wilsberg" regelmäßig Millionen Zuschauer binden. Die Strategie dahinter: Programme zu bieten, die unabhängig vom Mega-Event ESC ihre Fangemeinde begeistern. Weitere Hintergründe zum Quotenduell finden Sie hier.
Das Publikum hat also die Wahl: Das erste Programm mit internationaler Musikvielfalt – oder im ZDF Hochspannung mit deutscher Krimi-Kultur. Beide Sender zeigen damit, wie vielfältig und kreativ deutsches Fernsehen am Samstagabend sein kann.
Ob Musikspektakel im ersten Programm oder Spannung pur beim ZDF – der Samstagabend bleibt abwechslungsreich. Die Quoten-Duelle beweisen, dass sich Kreativität und Mut zur Alternative lohnen. Lassen Sie sich überraschen, welches Angebot Sie beim nächsten ESC-Abend im deutschen Fernsehen wählen!