Constantin Schreiber: Abschied von der Tagesschau und neue Wege

Constantin Schreiber
Tagesschau
Journalismus
Medien
Bücher

Constantin Schreiber bei der Tagesschau

Constantin Schreiber zählt zu den bekanntesten deutschen Nachrichtensprechern. Im Mai 2025 gab er überraschend seinen Abschied von der Tagesschau bekannt. Doch was steckt hinter seiner Entscheidung und welchen Weg schlägt er nun ein? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Stationen seiner Karriere und zeigt, wie sich Constantin Schreiber künftig engagieren möchte.

Abschied nach acht Jahren bei der Tagesschau

Seit 2017 war Constantin Schreiber ein fester Bestandteil der Tagesschau und prägte die Nachrichtensendung, die täglich Millionen Zuschauer erreicht. Besonders seit 2021 moderierte er regelmäßig die Hauptausgabe um 20 Uhr. Am 25. Mai 2025 wird er zum letzten Mal für die Tagesschau im Studio stehen. Der Grund für seinen Ausstieg? Schreiber betont, dass der Abschied auf eigenen Wunsch erfolge. Im Gespräch mit dem NDR sagte er, es sei ihm eine große Ehre gewesen, die Tagesschau zu präsentieren. Zukünftig möchte er sich neuen Aufgaben widmen, genaueres ließ er noch offen. Weitere Details dazu finden sich im offiziellen Beitrag von tagesschau.de.

Vielseitige Karriere: Von der Moderation zum Buchautor

Neben seiner Tätigkeit als Nachrichtensprecher hat sich Constantin Schreiber auch als Autor einen Namen gemacht. Sein journalistisches Handwerk lernte er im Nahen Osten und bei verschiedenen Fernsehsendern. Für das n-tv-Format "Marhaba – Ankommen in Deutschland" erhielt Schreiber sogar den Grimme-Preis. Seine Bände über den Islam in Deutschland, zum Beispiel "Inside Islam" und "Kinder des Koran", sorgten landesweit für Aufmerksamkeit und kontroverse Diskussionen.

In den letzten Jahren widmete sich Schreiber verstärkt der Belletristik. Seine Krimis "Kleopatras Grab" und "Echnatons Fluch" spielen in Ägypten und zeigen seine Leidenschaft für Kriminalgeschichten. Seine Leidenschaft für Literatur dürfte nach dem Tagesschau-Abschied weiter wachsen. Einen tiefen Einblick in diese Thematik bietet die Morgenpost, die auch auf kommende Projekte von Schreiber eingeht.

Spannende neue Projekte und Herausforderungen

Wie geht es für Constantin Schreiber weiter? Klar ist: Er wird nicht in der Versenkung verschwinden. Noch im Sommer 2025 erscheint sein neues Buch "Angeklagt – Schuldig oder nicht?", das er gemeinsam mit einem renommierten Strafverteidiger verfasst hat. Außerdem sind eine Lesereise und neue Buchprojekte geplant, darunter ein Kinderbuch und ein Bildband.

Sein Abschied wurde von Kollegen und Zuschauern mit Bedauern, aber auch mit Respekt aufgenommen. Schreiber selbst sieht den Wandel als Chance: „Alles hat seine Zeit“, schrieb er auf Instagram und blickt positiv auf die kommenden Aufgaben. Mehr zur öffentlichen Wahrnehmung und zur Reaktion auf seinen Schritt liefert ein ausführlicher Artikel beim Südkurier.

Fazit: Ein Neuanfang für Constantin Schreiber

Mit seinem Abschied von der Tagesschau beginnt für Constantin Schreiber ein neuer Lebensabschnitt. Seine Karriere als Autor erhält neuen Schwung, während seine Beiträge zum deutschen Journalismus unvergessen bleiben. Die Zukunftsprojekte versprechen Abwechslung und spannende Inhalte für seine Leserinnen und Leser. Wer seine Entwicklung weiter verfolgen möchte, kann seine kommenden Veröffentlichungen und öffentlichen Auftritte mit Spannung erwarten.

© 2025 Popfunken · Copyright