Campino, das Gesicht und die Stimme der Toten Hosen, prägt seit über vier Jahrzehnten die deutsche Musikszene. Die Band hat sich mit energiegeladenem Punkrock, sozialem Engagement und ehrlichen Texten einen festen Platz in den Herzen der Fans erobert. Im Jahr 2026 gehen Die Toten Hosen mit einer großen Tour auf Reisen – vielleicht zum letzten Mal? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Campino, die neue Tour, den Ticketverkauf und Hintergründe zur Band.
Campino, mit bürgerlichem Namen Andreas Frege, ist seit 1982 Frontmann der Toten Hosen. Die Band aus Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten deutschen Punkrock-Gruppen aller Zeiten. Lieder wie „Hier kommt Alex“, „Tage wie diese“ oder „Alles aus Liebe“ sind längst Kult. Campino steht dabei für Authentizität, klare Kante und eine unnachahmliche Bühnenpräsenz.
Seine Texte greifen häufig gesellschaftliche Themen auf. Campino engagiert sich auch abseits der Bühne für soziale Projekte und spricht regelmäßig über politische Entwicklungen. Dass er dabei immer volksnah bleibt, zeichnet ihn besonders aus.
Unter dem Motto „Trink aus! Wir müssen gehen“ haben die Toten Hosen eine große Tour für 2026 angekündigt. Der Titel der Tour sorgt für Spekulationen: Handelt es sich um eine Abschiedstour? Campino selbst lässt diese Frage offen, verspricht aber legendäre Abende voller Klassiker und neuer Songs.
Die Tour führt die Band durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Fans dürfen sich auf Konzerte in Städten wie Düsseldorf, Stuttgart, München oder Wien freuen. Zu den Highlights gehören die Shows am 3. und 4. Juli in der Merkur-Spiel-Arena in Düsseldorf, dem Heimstadion Campinos. Mehr Details zum Tourplan findest du hier auf SWR3.
Der Vorverkauf für die Tour startet exklusiv über die offizielle Webseite der Toten Hosen. Fans sollten ein Kundenkonto anlegen, um beim Start am 14. Mai schnell zu sein. Neben den regulären Tickets sind sogenannte Sozialtickets verfügbar. Damit bietet die Band Menschen mit geringerem Einkommen Eintritt zu vergünstigten Preisen – ein besonderes Anliegen von Campino. Für Düsseldorf zum Beispiel ist der Düsselpass Voraussetzung. Weitere Infos zum Ticketverkauf gibt es ausführlich im Artikel der Rheinischen Post.
Wichtig: Die Toten Hosen warnen vor dem Kauf auf Zweitmarktplattformen. Offizielle und sichere Tickets gibt es nur direkt und bei den bekannten Anbietern nach dem exklusiven Vorverkauf.
Seit der Gründung 1982 haben Campino und Die Toten Hosen weltweit über 1.000 Konzerte gegeben. Zwölf Alben schafften es auf Platz eins der deutschen Charts. Die Band trat mit Größen wie den Rolling Stones, U2 und Green Day auf. Viele Songs handeln, inspiriert von Campino, von der Suche nach Freiheit, Freundschaft und der Liebe zum Leben. In Stuttgart und Freiburg werden 2026 wieder zehntausende Fans erwartet. Weitere Informationen über die Bandgeschichte und die kommenden Auftritte findest du bei den BNN.
Ob „Trink aus! Wir müssen gehen“ tatsächlich die Abschiedstour von Campino und seinen Toten Hosen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Band liefert auch nach über vier Jahrzehnten beeindruckende Konzerterlebnisse. Wer Campino einmal live gesehen hat, weiß: Es ist mehr als Musik, es ist Gefühl, Haltung und Gemeinschaft. Jetzt Tickets sichern, dabei sein und eine Ära feiern – vielleicht ein letztes Mal.