Der Burj Khalifa ragt majestätisch über die Wolkenkratzer von Dubai hinaus und ist das markanteste Wahrzeichen der Stadt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2010 fasziniert das höchste Gebäude der Welt mit seiner beeindruckenden Architektur, seinen Rekorden und seiner Bedeutung für die Metropole am Persischen Golf.
Die Geschichte des Burj Khalifa steht exemplarisch für den rasanten Wandel Dubais. Ursprünglich war die Stadt eine kleine Siedlung am Meer, geprägt von Fischerei und Handel. Heute ist Dubai eine internationale Metropole voller beeindruckender Bauwerke. Den vollständigen Wandel von den Anfängen bis zur modernen Skyline können Sie in einem beeindruckenden Fotobericht bei Time Out Dubai entdecken.
Mit 828 Metern ist der Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt. Die Planung und der Bau stellten eine technische Meisterleistung dar. Über 12.000 Arbeiter aus vielen Nationen wirkten am Bau mit. Die Fassade aus Glas und Stahl glänzt tagsüber in der Sonne und wird abends eindrucksvoll illuminiert.
Der Burj Khalifa ist weit mehr als nur ein Büroturm. In seinen Etagen befinden sich exklusive Wohnungen, Hotels, Büros und Restaurants. Besucher können zwei Aussichtsplattformen besuchen: Die erste, "At the Top", befindet sich auf 452 Metern Höhe. Die zweite liegt sogar auf 555 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick auf Dubai und die Wüste.
Auch berühmte Filmproduktionen wie "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" nutzten den Turm als spektakuläre Kulisse. Das Gebäude zieht Architekturfans, Fotografen und Touristen aus aller Welt an. Dank seiner zentralen Lage in Downtown Dubai können Besucher viele weitere Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen.
Der Bau des Burj Khalifa war Teil einer strategischen Stadtentwicklung. Dubai wollte sich als moderne Weltstadt und Tourismusmagnet etablieren. Der Turm ist das weithin sichtbare Symbol dieses Wandels. Wie die Veränderung Dubais im Detail verlief und wie aus der einstigen Wüstensiedlung eine Boomtown wurde, erfahren Sie ebenfalls im umfangreichen Überblick zu Dubais Transformation.
Gleichzeitig zeigt der Burj Khalifa, wie sehr die Stadt in die Zukunft investiert: In direkter Nachbarschaft entstehen visionäre Projekte wie die Dubai Mall und weitere spektakuläre Gebäude.
Der Name Burj Khalifa würdigt den ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Khalifa bin Zayed Al Nahyan. Er trug maßgeblich zur Fertigstellung des Mammutprojekts bei.
Der Burj Khalifa ist nicht nur Rekordhalter, sondern ein Symbol für die grenzenlose Vision und Modernität Dubais. Wer einmal auf einer der Aussichtsplattformen stand oder das glitzernde Bauwerk bei Nacht betrachtet hat, versteht sofort die Faszination, die von diesem Turm ausgeht.
Wenn Sie mehr über Dubais spektakuläre Bauwerke, den Wandel zur Weltstadt oder andere Sehenswürdigkeiten wie die Palm Jumeirah erfahren möchten, lohnt sich ein Blick in die weiterführenden Artikel auf Time Out Dubai.