Basel, die charmante Stadt am Rhein, steht 2025 im Mittelpunkt Europas. Der Eurovision Song Contest (ESC) kehrt zurück in die Schweiz – und Basel wird zur bunten Kulisse für Stars, Musikfans und Besucher aus aller Welt. Doch was macht Basel gerade in diesem Jahr so besonders?
Mit einer farbenprächtigen Parade begrüßt Basel seine Gäste und Teilnehmer. Die Stadt verwandelte sich zum Auftakt in ein Meer aus Musik, Kostümen und Emotionen. Tausende säumten die 1,3 Kilometer lange Strecke. Die Parade führte vom Rathaus bis zum Messegelände und verband dabei moderne Klänge mit traditionellen Schweizer Elementen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Duo Abor und Tynna, das bei der Parade durch ein spektakuläres Outfit für Aufsehen sorgte. Tynna erschien in einem weißen Kleid, das an ein Brautkleid erinnerte – und sorgte so für zahlreiche Gesprächsanlässe unter den Fans. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Basel ESC 2025: Trägt Tynna bei der Parade ein Brautkleid?“.
Basel präsentiert sich während des ESC von seiner gastfreundlichsten und kreativsten Seite. Musiker aus 37 Ländern treffen hier zusammen. Von Trommlern und Techno-Musikern bis hin zu Alphornbläsern – die Parade zeigte die kulturelle Vielfalt, die Basel so einzigartig macht. Die engen Verbindungen der Stadt zu Deutschland und Frankreich spiegeln sich besonders in ihrem internationalen Flair wider.
Auch die Favoritenrollen sind verteilt: Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor & Tynna an, während Schweden als Favorit ins Rennen geht. Wer wissen möchte, wie Basel als Austragungsort ausgewählt wurde und welche Highlights auf Musikfans warten, findet im Artikel „Trommler, Techno-Musiker und Alphörner: Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest ein“ weitere spannende Details.
Historisch betrachtet ist Basel mehr als ein Veranstaltungsort. Die Stadt war bereits 1989 Gastgeber des ESCs. Mit ihrer Lage nahe der deutschen und französischen Grenze verkörpert sie Offenheit und Zusammenhalt. Während der Festtage sind in Basel nicht nur Musikbegeisterte unterwegs, sondern auch zahlreiche Vereine und lokale Künstler, die den Geist des ESC unterstreichen: Vielfalt, Respekt und internationale Freundschaft.
Die Woche des ESC 2025 verspricht in Basel mitreißende Shows, einen Mix aus Tradition und Moderne und die einmalige Möglichkeit, den europäischen Gedanken live zu erleben. Die Stadt hat sich herausgeputzt und lädt alle Besucher ein, Teil dieses besonderen Moments zu sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die wichtigsten Ereignisse und lassen Sie sich von Basels Energie anstecken. Ob Sie live dabei sind oder das Geschehen aus der Ferne verfolgen – Basel und der ESC 2025 sind ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleibt.