Barbara Schöneberger: Warum sie beim ESC 2025 nicht die Punkte vergibt

Barbara Schöneberger
ESC 2025
Eurovision Song Contest
Michael Schulte

Barbara Schöneberger ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Eurovision Song Contests (ESC) in Deutschland. Sie moderiert nicht nur die beliebten Shows rund um das Finale, sondern verkündet traditionell auch die so wichtigen Punkte der deutschen Jury – zumindest in den meisten Jahren. 2025 wird sie jedoch erneut nicht als Sprecherin auftreten. Warum ist das so? Wer übernimmt stattdessen die geschätzte Aufgabe?

Barbara Schöneberger ESC 2025 Punktevergabe
Barbara Schöneberger im Fokus des ESC 2025

Barbara Schöneberger: Ein bekanntes ESC-Gesicht

Kaum jemand steht in Deutschland so sehr für den ESC wie Barbara Schöneberger. Über viele Jahre hinweg brachte sie nicht nur ihre Persönlichkeit, sondern auch eine Extra-Portion Charme in die Übertragung. Oft hat sie live die legendären "12 points of the German jury" verkündet. Gerade für Stammzuschauer ist ihre Präsenz kaum wegzudenken.

Warum Barbara Schöneberger 2025 nicht dabei ist

Auch 2025 moderiert Barbara Schöneberger erneut den "ESC-Countdown" und die "Aftershow". Beide Sendungen finden in diesem Jahr in Basel statt. Laut den Regularien der Europäischen Rundfunkunion (EBU) müssen die Sprecher:innen der Jury jedoch aus ihrem Heimatland live zugeschaltet werden. Deshalb darf Barbara Schöneberger die Punkte nicht übermitteln – sie ist zum Zeitpunkt des Finales in der Schweiz. Diese Regel verhindert, dass sie der TV-Nation den ikonischen Satz präsentiert.

Weitere Details und Hintergründe zu dieser Regelung findest du im ausführlichen Beitrag auf t-online.de. Auch STERN.de beleuchtet die Gründe und erklärt, dass Barbara Schöneberger keineswegs zum ersten Mal pausiert.

Wer springt für Barbara Schöneberger ein?

Ersatz für diese prominente Aufgabe ist gefunden: Michael Schulte übernimmt am Finalabend. Der Sänger ist ESC-Erfahren – 2018 holte er mit "You Let Me Walk Alone" einen viel beachteten vierten Platz für Deutschland. Seine Verbindung zum Wettbewerb macht ihn zu einer glaubwürdigen und beliebten Wahl. So sorgt er dafür, dass die "12 points" auch 2025 in authentische Hände gelangen.

Wer mehr über Michael Schultes Rolle bei der Punktevergabe erfahren möchte, findet Einzelheiten im Artikel von eurovision.de. Dort wird erläutert, wie der Musiker bereits als Jurymitglied und Teilnehmer ESC-Geschichte schrieb.

Schöneberger und der ESC: Eine enge Verbindung

Barbara Schönebergers ESC-Einsatz bleibt fester Bestandteil der TV-Übertragungen. Auch wenn sie dieses Jahr nicht die Punkte ansagen kann, prägt sie weiterhin die Shows vor und nach dem Grand Final. In der Vergangenheit sprang sie bei Ausfällen stets souverän ein – dieses Mal genießt sie das Spektakel aus einer anderen Perspektive. Bereits in den Vorjahren mussten Stars wie Elton oder Ina Müller spontan einspringen.

Fazit: Schöneberger bleibt dem ESC treu

Trotz Abwesenheit bei der Punktevergabe bleibt barbara schöneberger das Gesicht rund um den Song Contest. Ihre energiegeladene Moderation macht den ESC-Abend zu einem echten Fernsehereignis. Wer die Punkte ansagt, ist wichtig – aber das Engagement von Schöneberger sorgt Jahr für Jahr für ein besonderes Flair.

© 2025 Popfunken · Copyright