Armenien ESC 2025: Alles zum armenischen Beitrag beim Eurovision Song Contest

ESC
Eurovision
Armenien
2025
Song Contest

Der Eurovision Song Contest 2025 steht vor der Tür, und Armenien sorgt erneut für Aufsehen. Mit dem talentierten Künstler Parg und dem Song "Survivor" tritt das Land im internationalen Wettbewerb an. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu Armenien ESC 2025 – vom Künstlerprofil, über den Song, bis hin zu Voting-Infos und Aussichten.

Armenien ESC 2025: Wer vertritt das Land?

Armenien wird in diesem Jahr vom Musiker Parg vertreten. Parg, bürgerlich Pargev Vardanian, ist ein musikalisches Multitalent. Geboren in Armenien, verbrachte er einen Teil seines Lebens in Russland, bevor er zurückkehrte, um seine Wurzeln neu zu entdecken. Seine Musik verbindet traditionelle armenische Klänge mit modernen Genres wie Electropop, Rap und Rock Mehr über Parg und sein Musikvideo auf eurovision.de.

Der Song "Survivor": Ein Genremix mit Power

Der Titel "Survivor" vereint verschiedene Musikstile und zeichnet sich besonders durch seine energiegeladenen Vocals aus. Mehrere internationale Komponisten, darunter auch der erfahrene Songwriter G:son, haben an diesem Stück mitgewirkt. Der Song ist emotional, kraftvoll und typisch für den Wettbewerb – damit soll er möglichst viele Zuschauer begeistern.

Der Text behandelt den Kampfgeist eines Überlebenden und spricht von Mut und persönlicher Stärke. Damit reiht sich Armenien in die Riege der Länder ein, die auf emotionale Auftritte beim ESC setzen.

Startplatz und Voting: So unterstützen Sie Armenien ESC 2025

Im Finale des Eurovision Song Contests 2025 in Basel tritt Armenien als 18. Act des Abends auf. Insgesamt kämpfen 26 Länder um den Sieg. Das große Live-Finale steigt am 17. Mai ab 21 Uhr.

Wenn Sie aus Deutschland für Armenien stimmen möchten, stehen Ihnen Telefon, SMS oder Online-Abstimmung offen. Detaillierte Hinweise zum Abstimmungsverfahren und den Startplätzen finden Sie in den umfassenden Informationen bei RND – Alles zum armenischen ESC-Finale 2025. Dort erfahren Sie auch, wie andere Länder abstimmen und wie Armenien in den vergangenen Jahren abgeschnitten hat.

Prognose und Chancen für Armenien

Obwohl Armenien ESC 2025 bei den Buchmachern nicht zu den Siegesfavoriten zählt, hat das Land einen respektablen Track Record. In den letzten 13 Finalteilnahmen erreichte Armenien achtmal die Top Ten. Der bisher größte Erfolg war 2008 und 2014 jeweils ein vierter Platz.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist laut Experten zwar gering, doch die Mischung aus moderner Produktion und kulturellem Flair gibt Anlass zur Hoffnung. Das teils rockige und teils elektronische Arrangement könnte besonders das junge Publikum ansprechen.

Fazit: Armenien ESC 2025 bleibt spannend

Armenien bringt mit Parg und "Survivor" frischen Wind in den ESC 2025. Auch wenn die Buchmacher skeptisch sind, wird Armeniens Beitrag mit Sicherheit viele Sympathien gewinnen. Bleiben Sie dran und genießen Sie einen musikalisch abwechslungsreichen Wettbewerb. Mehr zu rund um das Zweite ESC-Halbfinale und weitere News finden Sie ebenfalls direkt bei eurovision.de.

© 2025 Popfunken · Copyright