Abor & Tynna stehen als ESC-Act 2025 für Deutschland im Rampenlicht. Doch derzeit sorgt das Geschwisterduo besonders durch ihre bewusste Absage an den beliebten ZDF-Fernsehgarten für Aufsehen. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Was macht Tynna und ihren Bruder Abor zu so bemerkenswerten Künstlern? Hier gibt es alle wichtigen Infos.
Das Duo besteht aus den Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza – besser bekannt als Abor & Tynna. Ihre Wurzeln liegen in Wien, die Musik allerdings verbindet sie mit Deutschland und ganz Europa. Im März 2025 konnten sie sich mit ihrem Song „Baller“ im ESC-Vorentscheid durchsetzen. Der Hit begeisterte satte 34 Prozent der Zuschauer in der ARD-Abstimmung. Viele wissen nicht, dass der Song auf echten Gefühlen basiert: Tynna selbst erlebte eine schmerzhafte Trennung, aus der sie diese energiegeladene Nummer entwickelte. Musik spielte schon immer eine große Rolle in ihrer Familie, denn der Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern.
Weitere Hintergründe zu ihrer Familiengeschichte und der Song-Entstehung findest du in diesem informativen Artikel von BILD.de.
Moderatorin Andrea Kiewel hätte das Duo gerne in ihrer ZDF-Show begrüßt. Doch die Absage von Abor & Tynna war für sie ein Ärgernis. Kiewel zeigte sich deutlich enttäuscht und gab an, dass die beiden sich "im Fernsehgarten nicht sehen". Trotz dieser Absage und der Reaktion von Kiewel bleibt das Duo gelassen. Sie standhaft hinter ihrer Entscheidung, nicht an der beliebten Fernsehshow teilzunehmen.
Den genauen Ablauf der Absage und die Reaktionen von Moderatorin und Publikum kannst du bei t-online.de nachlesen.
Mit ihrem Song „Baller“ treten Tynna und ihr Bruder beim ESC 2025 für Deutschland an. Ihre moderne, energievolle Performance unterscheidet sich von vielen anderen deutschen Beiträgen der letzten Jahre. Besonders die ehrlichen Texte und die mitreißende Bühnenshow sorgen bereits jetzt für Diskussionen und Begeisterung. Was macht sie so besonders? Zum einen ist es ihre Authentizität, zum anderen die unübersehbare musikalische Bandbreite.
Neben ihrem musikalischen Talent ist es vor allem die klare Haltung von Abor & Tynna, die für Aufmerksamkeit sorgt. Sie möchten selbstbestimmt auftreten und sich nicht jedem Format anpassen. Die Absage an eine der bekanntesten deutschen Sonntagsshows zeigt, dass sie konsequent ihren eigenen Weg gehen. Dafür gibt es Respekt – aber auch Kritik. Öffentlich geäußerte Reaktionen, wie die von Andrea Kiewel oder Fans auf Social Media, zeigen, wie sehr das Duo polarisiert und Gesprächsstoff bietet.
Ob im Rampenlicht des Eurovision Song Contest oder beim Fernsehauftritt – Tynna und Abor lassen sich nicht vereinnahmen. Ihre Entscheidungen sind mutig, ihre Musik bleibt im Ohr. Das macht sie zu wichtigen Gesichtern der deutschen Musiklandschaft 2025. Wer mehr über ihren Weg zum ESC oder Hintergründe zu ihrer Entscheidung gegen den ZDF-Fernsehgarten erfahren möchte, sollte unbedingt die oben verlinkten Artikel besuchen.
Ab jetzt gilt: Alle Augen auf Abor & Tynna – für die ESC-Bühne und weit darüber hinaus!