Der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 steht vor der Tür und Deutschland wird dieses Jahr von einem besonderen Duo repräsentiert: Abor & Tynna. Mit ihrer Single „Baller" haben sich die Musiker nicht nur ins Herz der ESC-Community gespielt, sondern auch für zahlreiche Diskussionen und Vorfreude gesorgt. Doch wer sind Abor & Tynna überhaupt – und wie stehen Deutschlands Chancen beim diesjährigen Wettbewerb?
Abor & Tynna sind eigentlich Attila und Tünde Bornemisza, ein charismatisches Geschwisterpaar mit Wurzeln in Österreich, das nun Deutschland in Basel bei der berühmten Show vertritt. Während Abor als vielseitiger Cellist und Produzent wirkt, begeistert Tynna mit ihrer einzigartigen Stimme das Publikum. Gemeinsam verbinden sie Einflüsse aus Pop, Hip-Hop und Elektro, ergänzt durch klassische Instrumente – ein musikalischer Mix, der auch beim ESC heraussticht. Nicht zuletzt deshalb fiel die Wahl von Stefan Raab, der hinter dem diesjährigen deutschen Act steht, auf sie. Ein ausführliches Porträt findet sich bei der FAZ, wo das Duo von ihrer spannenden Reise zum ESC berichtet.
Ihr ESC-Titel „Baller“ ist alles andere als gewöhnlich. Es ist der erste deutschsprachige Song für Deutschland beim ESC seit fast zwei Jahrzehnten. Inspirieren ließ sich Tynna nach einer Trennung und wollte Emotionen, Aufbruch und Lebensfreude gleichermaßen ausdrücken. Stefan Raab, den ein "Baller-la-la-la" bei TikTok sofort überzeugte, überredete die beiden, statt des ursprünglich eingereichten, englischsprachigen Titels, doch mit diesem Song ins Rennen zu gehen. Bei Fans kommt das Lied gut an – in den viral Charts von Spotify toppte „Baller" sogar kurzzeitig die Rankings, wie in einem Beitrag der Berliner Morgenpost hervorgehoben wird.
Die Erwartungen an Abor & Tynna sind hoch, dennoch mahnen Buchmacher zur Vorsicht. Laut aktuellen Einschätzungen liegt das Duo auf Rang 20 der ESC-Chancenliste. Doch einfach zu entmutigen sind sie nicht; bereits im Vorjahr wurde der deutsche Beitrag ähnlich unterschätzt – und landete letztlich doch im Mittelfeld. Während einige Experten Chancen auf eine Überraschung sehen, bleibt der höchste Anspruch dennoch: gewinnen. Auch das Merkur Magazin berichtet über das aktuelle Stimmungsbild und die Verbesserungen bei den Fanrankings.
Ein Highlight bleibt die sympathische Bodenständigkeit der beiden: Musik machen sie schon von Kindesbeinen an, das ESC-Abenteuer erleben sie als Herausforderung und als Chance, ihre Musik einer breiten europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Bühne in Basel haben sie eine neue Performance angekündigt, die sich deutlich vom deutschen Vorentscheid abheben soll. Es wird spannend, welche Show sie tatsächlich präsentieren – und ob erneut ein Cello auf der Bühne geopfert werden muss.
Abor & Tynna bringen frischen Wind in den deutschen ESC-Kosmos. Mit ihrer Kombination aus ehrlicher deutschsprachiger Musik, einer packenden Performance und kreativer Begleitung durch Stefan Raab bieten sie beste Voraussetzungen für einen Achtungserfolg beim Finale am 17. Mai in Basel. Ob es für die ganz große Überraschung reicht, weiß niemand – aber es ist klar: Dieses Duo ist bereit, für Deutschland alles zu geben.
Verfolgen Sie den Weg von Abor & Tynna beim ESC 2025 weiter und drücken Sie die Daumen – vielleicht erlebt Deutschland in diesem Jahr die Überraschung des Jahrzehnts!