Der Tod einer Ikone berührt nicht nur Fans, sondern auch eine ganze Generation von Musikliebhabern: Die Meldung „abba legende gestorben“ hat weltweit Anteilnahme ausgelöst. Michael B. Tretow, langjähriger Tontechniker und maßgeblicher Architekt des ABBA-Klangs, ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
Michael B. Tretow, von vielen liebevoll „Micke“ genannt, wurde 1944 in Schweden geboren. Sein Lebensweg brachte ihn in die Tonstudios, wo er sein außergewöhnliches Talent entfaltete. Tretow arbeitete seit den frühen 70er-Jahren eng mit ABBA, bestehend aus Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus, zusammen. Als leitender Toningenieur war er von Beginn an an allen Alben beteiligt – mit Ausnahme des Comeback-Albums „Voyage“.
Wie bedeutend seine Rolle wirklich war, zeigt nicht zuletzt die aktuelle Anteilnahme von Bandmitgliedern. Für viele zählt Tretow längst als „fünftes Mitglied“ der Gruppe. Sein technisches Geschick und Tüftlergeist machten jeden Song zu einem Erlebnis – dafür wird er unvergessen bleiben.
Ohne Tretows kreativen Einfluss hätte ABBA sicherlich anders geklungen. Insbesondere seine Experimente mit der sogenannten „Wall of Sound“-Technik verliehen den Chart-Hits wie „Waterloo“ und „Dancing Queen“ internationales Format. Auch Der Spiegel hebt in seinem Nachruf hervor, wie Tretow die Gesangsstimmen von Agnetha und Frida so vermischte, dass sie zu einem Markenzeichen der Band wurden. Mehr dazu lesen Sie bei Spiegel.
Das macht Tretows Tod zu einem einschneidenden Moment, nicht nur für die verbliebenen Bandmitglieder, sondern auch für Millionen von Fans weltweit.
Der Schock sitzt tief: Auf Social Media und der offiziellen Homepage drückten die ABBA-Mitglieder ihre Trauer aus. „Ohne seine Gründlichkeit und sein Talent würden unsere Lieder bis heute nicht so häufig gespielt werden“, betont etwa Björn Ulvaeus. Auch Anni-Frid Lyngstad würdigte ihn als stets kreativen, warmherzigen Menschen.
Weitere Details zu den Reaktionen der Band finden Sie im ausführlichen Bericht von t-online.
Michael B. Tretow hinterlässt Spuren, die weit über ABBA hinausreichen. Sogar nach dem vorläufigen Ende der Band im Jahr 1982 setzte er seine enge Zusammenarbeit mit Björn und Benny fort und entwickelte deren Musicalprojekte technisch weiter. Sein Forscherdrang und seine Liebe zum Detail beeinflussten zahlreiche Künstler.
Wie eng die Beziehung zu ABBA war, zeigt die Anerkennung in diversen Nachrufen: Bei Bild.de wird Tretow als „stillen Helden der Musikgeschichte“ bezeichnet.
Die Nachricht „abba legende gestorben“ steht für einen tiefen Verlust in der Musikwelt. Michael B. Tretow bleibt durch seine Werke und den unverkennbaren Sound für immer Teil der Popgeschichte. Sein Name wird untrennbar mit den größten Erfolgen von ABBA verbunden bleiben. Wer mehr über sein außergewöhnliches Schaffen erfahren möchte, findet zahlreiche bewegende Berichte in den verlinkten Artikeln.
Die Musik lebt weiter – und mit ihr das Vermächtnis von Michael B. Tretow.